06.08.2013 Aufrufe

Christina Kosbü - repOSitorium - Universität Osnabrück

Christina Kosbü - repOSitorium - Universität Osnabrück

Christina Kosbü - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Welt verbunden ist. Der erste Teil der Prämisse ist noch ohne Schwierigkeiten<br />

nachvollziehbar. Der Mensch verschafft sich durch die Ergebnisse seines Handelns, durch das<br />

Erkennen der eigenen Wirkungsmacht, einen besonderen Stellenwert in der Welt. Diesen sieht<br />

Gerhardt nun aber basierend auf einem Grund. Die Frage ist, ob Gerhardt nicht an dieser<br />

Stelle implizit bereits Gott einbezieht, den er ja eigentlich erst zu beweisen sucht. Jedoch wird<br />

hier deutlich, dass nicht die Wirkungsmacht der menschlichen Handlung im Zentrum steht, da<br />

wir die Folgen unseres Handelns nie vollständig absehen können. Dass dennoch für uns ein<br />

Handlungssinn bestehen bleibt, liegt an unserem Vertrauen in unser Handeln und auf die<br />

Stabilität der Welt bzw. des Ganzen.<br />

Nun folgt die Konklusion. Gerhardt folgert, wenn man diesen Grund, auf dem das Handeln<br />

basiert, Gott nenne, gebe es ihn „mit derselben Sicherheit, wie es die Einheit meiner Person<br />

im Ganzen des Daseins gibt“ 209 . Gott sei der Garant des Sinns, in dem sich das menschliche<br />

Leben vollzieht. Nur wer nicht an sich selbst glaube, könne an der Wirklichkeit Gottes<br />

zweifeln. Insofern ist der Gerhardts Beweis schlüssig. Er greift jedoch an sich nicht direkt<br />

etwas Neues auf, sondern wiederholt Ansichten, die bereits von Kant und Schleiermacher<br />

vertreten wurden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Gerhardt selbst seinen Ansatz nicht als<br />

Gottesbeweis bezeichnet.<br />

Man kann Gerhardts Argument auch als Metatheorie zu Spaemanns Gottesbeweis lesen.<br />

Spaemann konstruiert seinen Beweis, indem er vom Menschen und seinem Bewusstsein<br />

wegführt auf eine höhere Ebene, die er als göttliches Bewusstsein bezeichnet. Dieses<br />

Bewusstsein ist für sich tätig. Gerhardt hingegen führt das Denken des Menschen in seinem<br />

Argument stets mit, indem er den handelnden Menschen ins Zentrum stellt und sein<br />

Gottdenken stets mit bedenkt. Diese unterschiedlichen Konstruktionen fügen sich in die<br />

unterschiedlichen Vorstellungen über Gott. Bei Spaemann ist die Beziehung zwischen Gott<br />

und Mensch streng hierarchisch, Gott erscheint als derjenige, der alle Macht hat, über alles<br />

verfügt und alle Taten des Menschen so wandelt, dass alles wieder nach seinem Willen<br />

geschieht (vgl. Bild des Malers in Kap. 3.1.3). Dementsprechend ist auch sein Gottesbeweis<br />

ganz vom Menschen weg konzipiert und auf Gott fokussiert. Gerhardts Argument erscheint<br />

hier etwas erweitert. In seiner Gotteskonzeption hat der Mensch in seiner Individualität einen<br />

besonders großen Stellenwert und so ist auch sein ‚Gottesbeweis‘ stark auf das Handeln des<br />

Menschen konzentriert und geht dann darüber hinaus, indem Gott als Grund der Einheit des<br />

Selbst mit dem Ganzen der Welt und damit als Grundlage für sinnvolles Handeln überhaupt<br />

209 Gerhardt, Die Vernunft des Glaubens (2008), S. 148.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!