06.08.2013 Aufrufe

Christina Kosbü - repOSitorium - Universität Osnabrück

Christina Kosbü - repOSitorium - Universität Osnabrück

Christina Kosbü - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

derjenige könne verantwortlich gemacht werden, der in seiner Entscheidung frei sei. Damit<br />

sei Freiheit auch ein besonderes Merkmal der menschlichen Spezies. Fast alles, was der<br />

Mensch wolle, sei durch die Natur vorgegeben und nur in dieser menschlichen Natur ist der<br />

Mensch nach Spaemann in seiner Würde antastbar. Anhand dieser angenommenen Menschen-<br />

natur bildeten sich Wertmaßstäbe heraus, an denen sich das orientiere, was als normal<br />

angesehen werde. Eine Verletzung der Menschenwürde bestehe dann, wenn jemand auf seine<br />

Funktion im Interesse anderer reduziert werde und dabei die Wechselseitigkeit solcher<br />

Instrumentalisierung ausgeschlossen sei. 246 Den Beginn des Personseins – von wo an dem<br />

Wesen Würde zukommt – setzt Spaemann an, sobald sich eine DNA gebildet habe. Der<br />

Organismus sei dann gegenüber dem der Mutter selbstständig und entwickle sich vom<br />

Augenblick der Zeugung an kontinuierlich autonom. Den Akt der Zeugung sieht Spaemann<br />

als „einen solchen [...], wodurch wir eine Person ohne ihre Einwilligung auf die Welt gesetzt<br />

und eigenmächtig in sie herübergebracht haben“ 247 . In diesem Aspekt unterscheidet er sich<br />

wesentlich von Gerhardt, für den das Leben mit der Geburt beginnt. 248<br />

Für Volker Gerhardt zeigt sich, angelehnt an Kant, die Würde des Menschen „im Gebrauch<br />

der menschlichen Freiheit“ 249 , die in der Fähigkeit liege, sich selbst eigene Zwecke zu setzen.<br />

Von der Ethik werde eine Antwort auf die Frage nach der Freiheit des Menschen erwartet.<br />

Damit sich der Mensch aber als frei erfahren könne, müsse er sich auf die Ordnung der Natur<br />

verlassen können. Die Selbstbewegung des Individuums sieht Gerhardt dann als frei an, wenn<br />

sie aus eigener Einsicht erfolgt. Gerhardt definiert Freiheit näher als „Abwesenheit eines<br />

Zwangs, der unmittelbar vom Willen eines Anderen ausgeht“ 250 . Freiheit sei die Fähigkeit,<br />

seiner eigenen Einsicht zu folgen und sich dabei gegen den Willen eines anderen zu<br />

behaupten. Jeder müsse seinem Leben die Form geben, die er für angemessen hält, und sich<br />

nach eigener Einsicht selbst bestimmen. 251 Dabei sei jedoch darauf zu achten, auch später mit<br />

den getroffenen Entscheidungen noch in Einklang mit sich selbst leben zu können. Der<br />

Mensch müsse Verantwortung für sich selbst übernehmen und „Sachverwalter seines<br />

Lebens“ 252 sein. Den Beginn des Lebens sieht Gerhardt im Gegensatz zu Spaemann erst in der<br />

Geburt. Der Mensch sei „erst dann auf der Welt, wenn er geboren ist“ 253 und so müsse ihm<br />

246<br />

Vgl. Spaemann, Menschenwürde und menschliche Natur (2010), S. 4f.<br />

247<br />

a.a.O., S. 5.<br />

248<br />

Vgl. Gerhardt, Biopolitik, in: Ders., Die angeborene Würde des Menschen (2004), S. 33.<br />

249<br />

Gerhardt, Selbstbestimmung (1999), S. 145.<br />

250<br />

a.a.O., S. 249.<br />

251<br />

Vgl. Gerhardt, Selbstachtung, in: Ders., Die angeborene Würde des Menschen (2004), S. 24.<br />

252<br />

a.a.O., S. 25.<br />

253<br />

Gerhardt, Biopolitik unter Generalverdacht, in: Ders., Die angeborene Würde des Menschen (2004), S. 42.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!