06.08.2013 Aufrufe

Christina Kosbü - repOSitorium - Universität Osnabrück

Christina Kosbü - repOSitorium - Universität Osnabrück

Christina Kosbü - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4.2 Spaemanns und Gerhardts Beurteilung der Sterbehilfe<br />

Lebensverlängernde Maßnahmen und Euthanasie<br />

Nach Robert Spaemann basiert die Euthanasieforderung auf einem Trend unserer<br />

Gesellschaft, der von drei Hauptfaktoren geprägt werde: der demographischen Situation der<br />

westlichen Industrieländer, den wachsenden Möglichkeiten, Leben durch den Einsatz von<br />

Apparaten zu verlängern und der hedonistisch-sentimentalen Grundstimmung der westlichen<br />

Industriegesellschaft, die es als höchstes Ziel betrachte, sich zu vergnügen oder zumindest<br />

wohl zu fühlen. 411 Auch hier zieht Spaemann einen Vergleich zur Nazizeit, in der es zunächst<br />

nur chronisch und Schwerkranke waren, deren Leben als nicht mehr lebenswert klassifiziert<br />

wurde, jedoch bald darauf der Kreis derjenigen, auf die dieses Kriterium zutraf, ausgeweitet<br />

wurde. Als Beweis dafür, dass dieser Vergleich nicht aus der Luft gegriffen ist, nennt<br />

Spaemann die Niederlande, in denen mittlerweile jährlich ein Drittel der Getöteten nicht mehr<br />

auf eigenes Verlangen, sondern auf das Urteil von Ärzten und Angehörigen hin getötet<br />

würden. Den wesentlichen Unterschied zwischen damals und heute sieht Spaemann nur darin,<br />

dass früher ohne gesetzliche Grundlage getötet worden sei. 412 Den Vergleich zur Nazizeit hält<br />

Gerhardt für abwegig. Es gehe lediglich darum, die Würde des Menschen zu wahren, der bei<br />

jeder Behandlung einwilligen müsse und seine Ablehnung oder Zustimmung zu einer<br />

weiteren Behandlung auch dann geben wolle, wenn er nicht mehr handlungsfähig sei. Dies<br />

habe nichts damit zu tun, lebensunwertes Leben vernichten zu wollen. Vielmehr stehe das<br />

Verlangen Einzelner im Vordergrund, nicht zum Weiterleben gezwungen zu werden. Es gehe<br />

also nur darum, die passive Sterbehilfe vom „Verdacht des Gesetzesbruchs“ 413 zu befreien.<br />

Die eigentliche Gefahr sieht er vielmehr darin, dass mit dem Todeswunsch Einzelner Profit<br />

gemacht werde.<br />

Spaemann beschäftigt die Frage, ob und inwieweit wir die o.g. Faktoren beeinflussen können.<br />

Er geht dabei davon aus, dass die medizinische Lebensverlängerung am einfachsten<br />

beeinflusst werden könne. Es müssten Kriterien eingeführt werden, die es erlaubten, normale<br />

Hilfe von „außerordentlichen Maßnahmen, mit denen wir einen Menschen [...] mit Gewalt am<br />

Sterben hindern“ 414 zu unterscheiden. Er hält die gewaltsame Lebensverlängerung für<br />

inhuman und plädiert für ein Recht des Menschen, menschenwürdig sterben zu dürfen. Vor<br />

411<br />

Vgl. Spaemann, Bemerkungen zur Euthanasiedebatte, in: Die Neue Ordnung 5/2004, S. 324f.<br />

412<br />

Vgl. Spaemann, Kontroverse über Sterbehilfe, in: ZfL 4/2005, S. 119.<br />

413<br />

a.a.O., S. 122.<br />

414<br />

Spaemann, Bemerkungen zur Euthanasiedebatte, in: Die Neue Ordnung 5/2004, S. 326.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!