09.10.2013 Aufrufe

Die soziale Konstruktion von Behinderung durch frühkindliche ...

Die soziale Konstruktion von Behinderung durch frühkindliche ...

Die soziale Konstruktion von Behinderung durch frühkindliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklungsniveaus <strong>von</strong> Bedeutung, um dem Kind entsprechende Angebote machen<br />

zu können, die es auf die nächste Stufe emporheben.<br />

Meiner Einschätzung nach befindet sich Marian im Übergang auf die Altersstufe des<br />

Vorschulkindes. In dieser Phase übernimmt das Gedächtnis zunehmend die<br />

Vorherrschaft, das Kind löst sich vom anschaulichen Denken und kann den Gegenstand<br />

aus der Situation herausgelöst betrachten (vgl. Vygotskij, 2003, S. 262f). Es geht dazu<br />

über in allgemeinen Vorstellungen zu denken, es kann <strong>von</strong> einem Gedanken zu einer<br />

Situation und nicht wie zuvor <strong>von</strong> einer Situation zu einem Gedanken kommen. Marian<br />

scheint immer häufiger, motiviert <strong>von</strong> Gedanken oder Einfällen, tätig zu werden. Das<br />

„Nein“ hat er bereits für sich entdeckt und damit die Trotzphase oder nach<br />

VYGOTSKIJ die Krise der Dreijährigen überwunden. Er kann seinen Eltern seine<br />

Bedürfnisse mitteilen. MANSKE beschreibt das Lernen des Vorschulkindes wie folgt:<br />

„Es lernt mit Hilfe symbolischer Aktionen sich die Wirklichkeit anzueignen, indem es<br />

sie im Rollenspiel nachahmt, sie in Liedern besingt, in Tänzen ausdrückt, in Bildern<br />

festhält und in gekneteten und gebastelten Miniaturen formt“ (Manske, 2004, S. 51 24 ).<br />

Letztlich kommt es wohl nicht darauf an, wie groß die Entwicklungsschritte sind,<br />

sondern dass überhaupt Entwicklung geschieht. Geistige <strong>Behinderung</strong> bedeutet sich<br />

nicht entwickeln zu können, was in Stress und Einsamkeit endet. Entwicklung dagegen<br />

bedeutet die Überwindung pathologischer Systeme, die ihren Sinn verlieren, wenn in<br />

der gemeinsam geteilten Tätigkeit höhere psychische Systeme ausgebildet werden<br />

können (ebda. S. 25).<br />

Seine bereits erworbenen Fähigkeiten zeigt Marian zunächst dort, wo er sich sicher und<br />

angenommen fühlt, zu Hause. <strong>Die</strong>ser Gedanke sollte auch in der Schule eine zentrale<br />

Position einnehmen, denn nur so kann Marian über seine Tätigkeit die Welt entdecken<br />

und an ihr teilhaben.<br />

24 Der entsprechende Text liegt mir in Form einer nicht veröffentlichten Form vor, so dass die<br />

Seitenzahlen nicht denen des in der Literaturliste angegebenen Buches entsprechen.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!