09.10.2013 Aufrufe

Die soziale Konstruktion von Behinderung durch frühkindliche ...

Die soziale Konstruktion von Behinderung durch frühkindliche ...

Die soziale Konstruktion von Behinderung durch frühkindliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betrachtung dieses Menschen sein, sondern anhand seiner Lebensgeschichte soll nach<br />

möglichen Ursachen und Auswirkungen gesucht werden.<br />

Nach Jantzen 1 liegt der „Kern der Retardation“ nicht im biologischen Defekt, sondern in<br />

der veränderten <strong>soziale</strong>n Entwicklungssituation. Es kommt da<strong>durch</strong> zu einer<br />

Veränderung in der Beziehung zwischen dem Menschen und der Welt (vgl. Jantzen<br />

1999, S. 6).<br />

Im ersten Kapitel dieser Arbeit werde ich die Methode der rehistorisierenden Diagnostik<br />

auf der Grundlage der Syndromanalyse nach LURIJA vorstellen. Anhand dieser Form<br />

der Aufarbeitung einer Lebensgeschichte wird der weitere Aufbau der Arbeit<br />

verständlich. Entsprechend der Theorie der Syndromanalyse erfolgt die Abfolge der<br />

Arbeit in drei logisch aufeinander folgenden Schritten.<br />

Dementsprechend gibt das zweite Kapitel einen Überblick über Marians<br />

Lebensgeschichte. <strong>Die</strong>se wird mir größtenteils <strong>von</strong> seinen Eltern 2 erzählt. Über die Zeit<br />

in Rumänien können auch sie nur Vermutungen anstellen, da es kaum schriftliches<br />

Material, Akten oder Dokumente über diese ersten zwei Lebensjahre gibt. Anhand eines<br />

Interviews, das ich mit den Eltern geführt habe, werde ich Marians Geschichte bis zum<br />

heutigen Zeitpunkt erzählen. Ich werde mich an die chronologische Abfolge halten und<br />

bestimmte, <strong>von</strong> mir als zentrale und für Marians Werden entscheidende Lebensphasen<br />

erachtete Abschnitte intensiver ausführen als andere. <strong>Die</strong> <strong>von</strong> mir getroffene Auswahl<br />

und die jeweilige Zuschreibung <strong>von</strong> Bedeutung sind rein subjektiv. Ich werde jedoch<br />

versuchen die Informationen so wortgetreu wie möglich wiederzugeben und in der<br />

Darstellung seiner Geschichte vor allem Marian gerecht zu werden.<br />

<strong>Die</strong> zweite Stufe ist gekennzeichnet <strong>durch</strong> die Hinzunahme <strong>von</strong> Erklärungswissen und<br />

umfasst die Kapitel drei bis sieben. Nach der Vorstellung <strong>von</strong> Marians Biographie<br />

werde ich im dritten Kapitel auf das Zusammenwirken und den Austausch zwischen<br />

Individuum und Umwelt eingehen und damit Grundvoraussetzungen für die<br />

Entwicklung darstellen.<br />

Es erscheint mir sinnvoll, im Weiteren theoretische Grundlagen zur Entwicklung des<br />

Menschen in seiner Ganzheit aufzuzeigen. Der Aufbau des Psychischen ist<br />

unzertrennlich mit der biologischen und der <strong>soziale</strong>n Ebene verbunden. In der Tradition<br />

der materialistischen Behindertenpädagogik, die das Subjekt in Relation zu Tätigkeit<br />

1 Mit Bezug auf VYGOTSKIJ, 1993<br />

2 Ich werde im Folgenden die Adoptiveltern als Eltern bezeichnen, Marians leibliche Familie werde ich<br />

dementsprechend benennen.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!