09.10.2013 Aufrufe

Die soziale Konstruktion von Behinderung durch frühkindliche ...

Die soziale Konstruktion von Behinderung durch frühkindliche ...

Die soziale Konstruktion von Behinderung durch frühkindliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erscheint sein gesamtes Umfeld lebensbedrohlich. <strong>Die</strong> Eltern vermuten, dass Marian<br />

sich in diesen Zeiten in einem „Zwischenraum zwischen seiner Vergangenheit und dem<br />

hier und jetzt“ befinde, dass er <strong>von</strong> seinen Erinnerungen übermannt werde.<br />

Sie versuchen Marian möglichst viel Stabilität und Struktur zu bieten. Lothar beschreibt<br />

diese Tage als „unnatürlich <strong>durch</strong>strukturiert“. Das größte Bestreben liegt darin, Marian<br />

Sicherheit zu vermitteln, authentisch zu sein und Marian auf seinem Weg zu begleiten.<br />

Susi und Lothar sehen diese Notsituationen als Ausdruck Marians<br />

Vergangenheitsbewältigung und als für ihn sinnvoll.<br />

2.6 <strong>Die</strong> Bedeutung der Symptome<br />

<strong>Die</strong> weitgehend chronologische Darstellung Marians Biographie macht deutlich, dass<br />

Marian in der Zeit bei seiner Familie große Entwicklungsschritte vollzogen hat. <strong>Die</strong><br />

anfänglichen Prognosen der Ärzte, Marian werde niemals laufen lernen, ausschließlich<br />

in einer Sitzschale sitzen können und sich nicht über das geistige Niveau eines<br />

Kleinkindes hinaus entwickeln, haben sich als falsch erwiesen.<br />

Anhand dieser Einblicke in Marians Vergangenheit, in sein Leben und seine<br />

Entwicklung, soll ein Verständnis dafür erreicht werden, warum er zu dem Menschen<br />

wurde, der er ist.<br />

Der Mensch entwickelt sich nicht ohne den Austausch mit seiner Umwelt, wie auch<br />

immer dieser gestaltet sein mag. Marian hat sich entsprechend seines Umfeldes und<br />

seines Verhältnisses zu diesem entwickelt. <strong>Die</strong> erfahrene Isolation hat sein Leben<br />

ebenso geprägt wie die Beziehung zu seiner Familie. Entsprechend seiner<br />

Möglichkeiten hat er sich den äußeren Bedingungen angepasst. Marians Verhalten ist<br />

Ausdruck dieser Anpassungsprozesse und im Laufe seiner Geschichte ist er mit ihnen<br />

gewachsen. In Einzelheiten ist Marians Vergangenheit in Rumänien nicht vollständig zu<br />

rekonstruieren. Es kann lediglich versucht werden, anhand verschiedener<br />

Verhaltensweisen und Reaktionen seinerseits, in Verbindung mit dem notwendigen<br />

theoretischen Hintergrundwissen, das Puzzle zu vervollständigen um ein Verstehen zu<br />

ermöglichen.<br />

Es lassen sich jedoch, bezogen auf die oben beschriebenen Begebenheiten,<br />

Beobachtungen und Diagnosen Vermutungen anstellen, die im Laufe der weiteren<br />

Arbeit theoretisch überprüft werden sollen:<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!