09.10.2013 Aufrufe

Die soziale Konstruktion von Behinderung durch frühkindliche ...

Die soziale Konstruktion von Behinderung durch frühkindliche ...

Die soziale Konstruktion von Behinderung durch frühkindliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- ders. (2003):<strong>Die</strong> <strong>soziale</strong> <strong>Konstruktion</strong> <strong>von</strong> schwerer <strong>Behinderung</strong> <strong>durch</strong> die Schule.<br />

In: KLAUSS, Th./ LAMERS, W. (Hrsg.): Alle Kinder alles lehren…Grundlagen<br />

der Pädagogik für Menschen mit schweren und mehrfachen <strong>Behinderung</strong>en.<br />

Heidelberg<br />

- ders. (2004a): <strong>Behinderung</strong>, Identität und Entwicklung – Humanwissenschaftliche<br />

Grundlagen eines Neuverständnisses <strong>von</strong> Resilienz und Integration. In:<br />

Behindertenpädagogik, 3, 42, S. 280-298<br />

- ders. (2004b): <strong>Die</strong> Schule Galperins. Berlin<br />

- ders. (2005a): <strong>Die</strong> „Dominante“ (Uchtomskij) als Schlüssel zu einer Theorie der<br />

dynamischen und chronogenen Lokalisation der Emotionen im Werk <strong>von</strong> L. S.<br />

Vygotskij. Erweiterte deutsche Fassung eines Vortrags bei der First ISCAR<br />

Conference (International Society for Cultural and Activity Research): Acting in<br />

changing worlds: learning, communication, and minds in intercultural activities.<br />

Sevilla, Spanien<br />

- ders. (2005b): „Es kommt darauf an, sich zu verändern…“ Zur Methodologie und<br />

Praxis rehistorisierender Diagnostik und Intervention. Gießen<br />

JANTZEN, Wolfgang/ VON SALZEN, Wolfgang (1990): Autoaggressivität und<br />

selbstverletzendes Verhalten. Pathogenese, Neuropsychologie und Psychotherapie.<br />

Berlin<br />

JANTZEN, W./ LANWER-KOPPELIN, W. (1996): Diagnostik als Rehistorisierung.<br />

Berlin<br />

JANTZEN, W./ MERTENS, N. (2000): Psychische Störungen bei geistig behinderten<br />

Menschen und die Methode der Rehistorisierung. Vortrag auf der Fachtagung<br />

„Psychische Störungen bei Menschen mit geistiger <strong>Behinderung</strong>“ im Hessischen<br />

Diakoniezentrum Hepheta<br />

KUNZE, Thomas (2000): Nicolae Ceauşescu. Eine Biographie. Berlin<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!