09.10.2013 Aufrufe

Die soziale Konstruktion von Behinderung durch frühkindliche ...

Die soziale Konstruktion von Behinderung durch frühkindliche ...

Die soziale Konstruktion von Behinderung durch frühkindliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Disturbances and Disorders in Children Exposed to Early Severe Deprivation. In: Infant<br />

Mental Health Journal, Vol. 20(1), S. 10-29<br />

PERRY, B.D., Pollard, R. (1998): Homeostasis, Stress, Trauma and Adaptation - A<br />

Neurodevelopmental View of Childhood Trauma. Child and Adolescent Psychiatric<br />

Clinics of North America, 7,1, S. 33-51<br />

PIAGET, Jean (1975): Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde. Gesammelte Werke1.<br />

Stuttgart<br />

PRIGOGINE, Ilya (1985): Vom Sein zum Werden. Zeit und Komplexität in den<br />

Naturwissenschaften, 4. überarbeitete und erweiterte Auflage, München<br />

RUSCH, Karina (2001): Taubblindheit als <strong>soziale</strong> <strong>Konstruktion</strong>. Ausführliche<br />

Widergabe <strong>von</strong> David Goode: A World Without Words. The social construction of<br />

children born deaf and blind. Philadelphia: Temple UP 1994, In: Behindertenpädagogik<br />

40/2001/1, S. 162-189<br />

RUTTER, Michael/ The Englisch and Romanian Adoptees (ERA) study team (1998):<br />

Developmental Catch-up, and Deficit, Following Adoption after Severe Global Early<br />

Privation. In: Journal of Child Psychology and Psychiatry, Vol. 39 (4), S. 465-476<br />

RUTTER, Michael/ ANDERSEN-WOOD, Lucie, BECKETT, Celia/ BREDENKAMP,<br />

Diana/ CASTLE, Jenny/ GROOTHUES, Christine/ KREPPNER, Jana/ KEAVENEY,<br />

Lisa/ LORD, Catherine, O`CONNOR, Thomas G./ ERA study team (1999): Quasi-<br />

autistic Patterns Following Severe Early Global Privation. In: Journal of Child<br />

Psychology and Psychiatry, Vol. 40 (4), S. 537-549<br />

SCHIRMER, Elin/ WINKELVOSS, Maren (2001): „…und jetzt hau ich mich!“<br />

Selbstverletzungen als Kompetenz verstehen – eine Grundlage für kooperatives<br />

Handeln? Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Bremen<br />

SCHORE, Allan (1994): Affect regulation and the origin of the self. Hilsdale, New<br />

Jersey<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!