09.10.2013 Aufrufe

Die soziale Konstruktion von Behinderung durch frühkindliche ...

Die soziale Konstruktion von Behinderung durch frühkindliche ...

Die soziale Konstruktion von Behinderung durch frühkindliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HERMAN, Judith (2003): <strong>Die</strong> Narben der Gewalt. Traumatische Erfahrungen verstehen<br />

und überwinden. Paderborn<br />

HOKSBERGEN, René (2004): <strong>Die</strong> Folgen <strong>von</strong> Vernachlässigung. Erfahrungen mit<br />

Adoptivkindern aus Rumänien. Idstein<br />

INHELDER, Bärbel (1978): Gedächtnis und Intelligenz beim Kind. Wiesbaden<br />

JANTSCH, Erich (1988): <strong>Die</strong> Selbstorganisation des Universums. Vom Urknall zum<br />

menschlichen Geist. München<br />

JANTZEN, Wolfgang (1979): Grundriß einer allgemeinen Psychopathologie und<br />

Psychotherapie. Köln<br />

- ders. (1990): Allgemeine Behindertenpädagogik. Bd. 2. Weinheim und Basel.<br />

- ders. (1992): Allgemeine Behindertenpädagogik, Bd. 1. Weinheim und Basel.<br />

- ders. (1994): <strong>Die</strong> neuronalen Verstrickungen des Bewusstseins. Zur Aktualität <strong>von</strong><br />

A. R. Lurijas Neuropsychologie. Münster, Hamburg<br />

- ders. (1998a): Rehistorisierende Diagnostik als Kern <strong>von</strong> Qualitätssicherung und<br />

Qualitätsentwicklung. In: SCHMETZ, D./ WACHTEL, P. (Hrsg.) (1999):<br />

Entwicklungen, Standorte, Perspektiven. Sonderpädagogischer Kongreß.<br />

Materialien Würzburg (vds), S. 80-90<br />

- ders. (1998b): Henri Wallons dialektische Psychologie und das Problem des<br />

Körperselbstbildes. In: Zur Psychologie der geistigen <strong>Behinderung</strong>. Ausschnitt aus<br />

einem in Arbeit befindlichen Buchmanuskripts zur Neuropsychologie der geistigen<br />

<strong>Behinderung</strong>, S. 56-62, Online unter: www.basaglia.de, 20.09.05<br />

- ders. (1999): Rehistorisierung – Zur Theorie und Praxis einer verstehenden<br />

Diagnostik in der Arbeit mit geistig behinderten Menschen. In: Behinderte in<br />

Familie, Schule und Gesellschaft, Jg. 22, 6/99. Graz<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!