26.10.2012 Aufrufe

Landesentscheid 2009 33. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Landesentscheid 2009 33. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Landesentscheid 2009 33. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Edertal-Kleinern<br />

Bürgerschaftliche Aktivitäten und<br />

Selbsthilfeleistungen<br />

Kleinern <strong>hat</strong> ein ausgeprägtes, sozial und thematisch<br />

breit gefächertes Vereinsleben. Mit zahllosen Festveranstaltungen<br />

bereichern die Vereine im Jahresverlauf das<br />

<strong>Dorf</strong>leben und steigern gleichsam die Attraktivität des<br />

Ortes auch für die Gäste. Alle örtlichen Aktivitäten sind<br />

in einem Jahresterminplan festgehalten.<br />

Die örtlichen Aktivitäten spannen einen Bogen zwischen<br />

Tradition und Fortschritt. Im geschichtlichen Fokus stehen<br />

der bevorstehende 300ste Jahrestag des Abrisses<br />

von Schloss Christiansburg, das Leben und Werk des<br />

Landschaftsmalers Willi Tillmanns und die Geschichte<br />

der Mühlen und der Kirche. Die Nutzung auch moderner<br />

Informationsmittel in Form von einem gut gegliederten<br />

Webportal spricht neben den Gästen gerade auch die<br />

jüngere Generation an. Der Internetzugang für Einheimische<br />

und Gäste im i-Punkt im Bürgerhaus ist kostenlos.<br />

Die örtlichen Angebote im musikalischen, sozialen und<br />

umweltpädagogischen Bereich richten sich gezielt an<br />

unterschiedliche Altersgruppen. Beispielhaft seien die<br />

Kindertanzgruppe, die Flötengruppe, die Weihnachtswichtel,<br />

die Mineralquellen- und naturkundlichen Führungen<br />

sowie die Seniorengymnastik aufgeführt.<br />

Beachtenswert sind auch das „Drehbuch zum <strong>Dorf</strong>wett-<br />

<strong>33.</strong> <strong>Wettbewerb</strong> „<strong>Unser</strong> <strong>Dorf</strong> <strong>hat</strong> Zukunft”<br />

bewerb“ und der <strong>Dorf</strong>erkundungspfad. Letzterer steht<br />

mit seinen 17 Stationen nicht nur im Internet, sondern ist<br />

auch als kleine Broschüre erhältlich. Die Vielfalt der gemeinsamen<br />

Tätigkeiten schließt weiterhin Baumpflanzaktionen,<br />

Grünflächenpflege, die Schaffung und<br />

Betreuung von Erkundungs-, Natur-, Lehr- und Wanderwegen<br />

und die Eigenleistung bei mehreren baulichen<br />

Projekten (Sportlerheim, Wassertretanlagen etc.) ein.<br />

Beachtenswert ist der von der Vereinsgemeinschaft geschaffene<br />

Jugendförderfond. Zur weiteren Unterstützung<br />

und Bündelung der örtlichen Jugendarbeit wird im<br />

Sommer ein Jugendparlament gewählt. Neubürger werden<br />

persönlich vom Ortsvorsteher begrüßt.<br />

Schon frühzeitig erkannte das <strong>Dorf</strong>, dass eine Grundversorgung<br />

mit Lebensmitteln und Waren des täglichen<br />

Bedarfs für den Fremdenverkehrsort existentielle Bedeutung<br />

<strong>hat</strong>. Der bereits 1993 unter Beratung der Denkmalpflege<br />

und mit finanzieller Förderung aus Mitteln der<br />

Regionalentwicklung in einer ehemaligen Scheune eingerichtete<br />

<strong>Dorf</strong>laden, bietet heute auf 200 m2 Verkaufsfläche<br />

ein Warensortiment von über 5.000 verschiedenen<br />

Artikeln an. Er <strong>hat</strong> sich zu einem wichtigen innerörtlichen<br />

Treff- und Kommunikationspunkt entwickelt.<br />

Das reichhaltige dörfliche Engagement, die <strong>Dorf</strong>hymne<br />

und das Logo „Lustig Kleinern“ zeugen von einem starken<br />

Wir-Gefühl und der Identifikation der Bürgerinnen<br />

und Bürger mit „dem lebendigen <strong>Dorf</strong> mit Zukunft“. Um<br />

auch zukünftig die zahlreichen Projekte finanzieren zu<br />

können, empfiehlt die Kommission, den Aufbau einer<br />

Bürgerstiftung zu prüfen. Die zahlreichen Betriebe im<br />

Ort und das große Interesse seiner Bewohner an der örtlichen<br />

Entwicklung bilden aus Sicht der Kommission<br />

gute Voraussetzungen, um das nötige Stammkapital aufzubauen.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!