26.10.2012 Aufrufe

Landesentscheid 2009 33. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Landesentscheid 2009 33. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Landesentscheid 2009 33. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ligt. Ortsbeirat und die Arbeitskreise gewährleisten einerseits<br />

Transparenz und Mitwirkung. Sie eröffnen andererseits<br />

auch Möglichkeiten, initiativ zu werden. Eine<br />

Interessensweitergabe bei kommunalen Planungen und<br />

Entscheidungen sichern weiterhin mehrere Bewohner<br />

durch ihre Vertretung in den städtischen Gremien ab.<br />

Eine Abstimmung mit regionalen Entwicklungszielen ist<br />

durch die Mitgliedschaft der Stadt im Regionalforum<br />

„Vogelsberg“ und durch die Mitarbeit einiger Ortsbewohner<br />

gegeben. Die gemeinsame Klammer aller Aktivitäten<br />

bildet der Wunsch, die demografischen<br />

Veränderungen aktiv zu gestalten. Die Kommission gewann<br />

dabei den Eindruck eines vertrauensvollen und<br />

zielorientierten Miteinander, was von den Bewohnern<br />

anerkannt und geschätzt wird.<br />

Bürgerliche Aktivitäten und<br />

Selbsthilfeleistungen<br />

Zahlreiche Vereine und Gruppen prägen das breite und<br />

lebendige soziale und kulturelle Leben im Ort. Mehrfachmitgliedschaften<br />

der Bewohner sind häufig zu fin-<br />

Schlitz-Pfordt<br />

den. Die Förderung der Jugend ist ein wichtiger<br />

Schwerpunkt der Vereins- und Engagementaktivitäten.<br />

Sie bieten eine breite Kinder- und Jugendarbeit an. Ein<br />

Beispiel ist der mit 260 Mitgliedern sehr aktive Sportverein.<br />

Allein 10 Betreuer trainieren die Fußballjugendmannschaften<br />

und führen Freizeiten durch. Die Kirmesburschen<br />

und -mädchen richten die traditionelle<br />

Bachkirmes aus. Nachdem das Backhaus längere Zeit<br />

ohne Nutzung geblieben war, wurde dieses in Eigenleistung<br />

zu einem sehr ansprechenden Jugendraum umgebaut.<br />

Die evangelische Kirchengemeinde engagiert<br />

sich gerade auch in der Jugendbegleitung. Der kürzlich<br />

gegründete innovative Kulturverein „Kultur aktiv” initiiert<br />

Theateraufführungen in der neuen Kulturscheune.<br />

Die Jugend-Theatergruppe will ihre schauspielerischen<br />

Aktivitäten durch vermehrte Auftritte noch intensivieren.<br />

Ein regionaler Schwerpunkt liegt in der Brauchtumspflege<br />

mit Volkstanz- und Trachtengruppen sowie einer<br />

Spinnstube für Ältere und Jüngere. Weithin bekannt ist<br />

das internationale Schlitzer Trachtenfest. Hieran beteiligt<br />

sich die Gruppe regelmäßig und bietet darüber hinaus<br />

den internationalen Gästen Quartier. Weitere<br />

Vereine wie die Freiwillige Feuerwehr, der Taubenverein,<br />

zwei Chorsparten (traditionell und modern), eine Gymnastikgruppe<br />

oder ein lockeres Treffen der Seniorinnen<br />

ermöglichen eine vielfältige Freizeitgestaltung. Die<br />

70 <strong>33.</strong> <strong>Wettbewerb</strong> „<strong>Unser</strong> <strong>Dorf</strong> <strong>hat</strong> Zukunft”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!