26.10.2012 Aufrufe

Landesentscheid 2009 33. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Landesentscheid 2009 33. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Landesentscheid 2009 33. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gilserberg-Schönau<br />

An der Südgrenze des Naturparks Kellerwald-Edersee im Schwalm-Eder-Kreis liegt die Gesamtgemeinde Gilserberg.<br />

Nur wenige Kilometer nördlich vom gleichnamigen Gemeindesitz befindet sich der kleine Ort Schönau. Mit 354<br />

Meter über dem Meeresspiegel liegt der Ortsteil in der Quellmündung des Humbaches, der westlich unterhalb des<br />

<strong>Dorf</strong>es in die Gilsa mündet. Östlich und nördlich steigt die Gemarkung auf knapp 500 m an. Hier befinden sich auch<br />

der örtliche Hausberg, der „Schlossberg“ und der „Silberstollen“. Dieser bereits auf der benachbarten Gemarkung<br />

liegende ehemalige Schacht wurde vor einigen Jahren als Fledermausstollen ausgebaut. Erstmals 1264 als „Schonowe“<br />

urkundlich erwähnt, <strong>hat</strong> der Ort aktuell 297 Einwohner. Er ist heute überwiegend Wohnort.<br />

Schönau <strong>hat</strong> einige Male in den 80er und 90er Jahren am hessischen <strong>Dorf</strong>wettbewerb teilgenommen. 2008 errang<br />

der Ortsteil im Regionalentscheid den zweiten Platz in seiner Bewertungskategorie. In diesem Jahr wurde Schönau<br />

auch als <strong>Dorf</strong>erneuerungsschwerpunkt anerkannt. Zum Zeitpunkt der Bewertung lag eine Ortsentwicklungskonzeption<br />

vor. Die gegenwärtige Aufbruchstimmung drückt sich in dem Leitgedanken zur Ortsentwicklung aus:<br />

„Lebendiges <strong>Dorf</strong> mit traditionsbewussten, jedoch aufgeschlossenen, toleranten, aktiven Bewohnern, die Tourismusangebote<br />

und neue Wege der <strong>Dorf</strong>gemeinschaft entwickeln“. Informationen über Schönau sind über die Homepage<br />

der Gemeinde unter www.gilserberg.de zu finden.<br />

Allgemeine Entwicklung<br />

Bis in das letzte Jahrhundert hinein war Schönau strukturell<br />

stark von der Landwirtschaft und dem angegliederten<br />

Handwerk geprägt. Heute gibt es nur noch drei<br />

landwirtschaftliche Betriebe, wovon einer im Haupterwerb<br />

arbeitet. Die 15 der 17 örtlichen Arbeitsplätze<br />

kommen aus Dienstleistungs- und Handwerksbetrieben.<br />

Eingeschränkt ist die innerörtliche Versorgung mit Gütern<br />

und Dienstleistungen des täglichen und periodischen<br />

Bedarfs. Neben einer mobilen Versorgung stellen<br />

insbesondere der Ortsteil Gilserberg als Kleinzentrum<br />

und die Nachbargemeinden die öffentliche und private<br />

Infrastruktur bereit. In Schönau selbst finden sich neben<br />

der evangelischen Kirche an öffentlichen Einrichtungen<br />

ein <strong>Dorf</strong>gemeinschaftshaus mit dem selbstverwalteten<br />

Jugendraum, ein Feuerwehrgerätehaus und Spielplatz,<br />

der Friedhof (ohne Trauerhalle), ein Festplatz und die<br />

Schutzhütte auf dem Schlossberg. Zwei Mal täglich fährt<br />

ein kommunaler Bus den Ort an.<br />

Schönau <strong>hat</strong> in den letzten Jahrzehnten einen Einwohnerzuwachs<br />

um 20 % gegenüber 1970 zu verzeichnen.<br />

Seit 2000 ist eine stabile Einwohnerzahl zu beobachten,<br />

allerdings mit einer Tendenz zur Überalterung. Eine Besonderheit<br />

ist, dass 45 Personen lediglich im Zweitwohnsitz<br />

gemeldet sind. In der Ausweisung von zwei<br />

größeren Wohnbaugebieten nördlich und oberhalb des<br />

Ortskerns Ende der 60er und Mitte der 70er Jahre liegt<br />

eine Begründung. Diese weisen auch Ferienhäuser auf.<br />

Ein weiteres kleines Baugebiet erstreckt sich westlich<br />

des Ortes und wurde 1986 erschlossen. Insgesamt gibt<br />

es noch mehrere freie Bauplätze. Der Flächennutzungsplan<br />

wurde 1980 genehmigt, der Landschaftsplan 2003.<br />

<strong>33.</strong> <strong>Wettbewerb</strong> „<strong>Unser</strong> <strong>Dorf</strong> <strong>hat</strong> Zukunft” 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!