26.10.2012 Aufrufe

Landesentscheid 2009 33. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Landesentscheid 2009 33. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Landesentscheid 2009 33. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewertungsbogen – <strong>Wettbewerb</strong> „<strong>Unser</strong> <strong>Dorf</strong> <strong>hat</strong> Zukunft“ – 2008 / <strong>2009</strong><br />

Stadt / Gemeinde Stadt- / Ortsteil Gruppe<br />

Haupt- / Unterkriterien Teilkriterien Höchst- erreichte<br />

punktzahl Punktzahl<br />

1. Allgemeine Entwicklung<br />

Zusammenarbeit zwischen Kommune,<br />

Ortsbeirat und Bewohnern<br />

Örtliche Planungen, Konzepte,<br />

Satzungen<br />

Soziale, kulturelle und wirtschaftliche<br />

Grund ausstattung<br />

2. Bürgerschaftliche Aktivitäten und Selbsthilfeleistungen<br />

Kulturelle Vielfalt<br />

Soziales Gefüge<br />

Wirtschaftlich-soziale Initiativen<br />

Dörfl iche Identität<br />

3. Baugestaltung und -entwicklung<br />

Im öffentlichen Bereich<br />

Im privaten Bereich<br />

• Mitwirkung bei kommunalen Planungen und örtlichen, kommunalen,<br />

regionalen Entwicklungskonzepten<br />

• Auseinandersetzung mit den Folgen des demogra fi schen<br />

Wandels<br />

• Stand, Qualität und Umsetzung<br />

• Verantwortlicher Umgang mit den natürlichen Ressourcen<br />

• Vorhandene Infrastruktureinrichtungen im Hinblick auf die<br />

örtlichen Erfordernisse und ihre Qualität<br />

• Aufbau und Entwicklung eigener Wertschöpfungsketten 10<br />

• Vereinsleben / Zusammenarbeit<br />

• Pfl ege historischen Brauchtums, <strong>Dorf</strong>feste<br />

• Umgang mit der Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte<br />

• Angebote außerhalb der Vereine<br />

• Initiativen und Einrichtungen sozialer und kultureller<br />

Selbsthilfe<br />

• Einbindung von Neubürgern in das Gemeinschaftsleben<br />

• Generationsübergreifende Initiativen<br />

• Umweltpädagogische und ökologisch ausgerichtete<br />

Initiativen<br />

• Einrichtung von (Teil-) Arbeitsplätzen<br />

• Initiativen zur Nutzung der örtlichen Erwerbspotentiale<br />

• Sicherung bzw. Aufbau der Grundversorgung<br />

• Örtliche und überörtliche Kooperationen<br />

• Ausprägung des „Wir-Gefühls“<br />

• Erscheinungsbild, Erhaltung, Pfl ege und Nutzung von<br />

Gebäuden und baulichen Anlagen<br />

• Berücksichtigung von Denkmalschutz und Denkmalpfl ege<br />

• Einsatz umweltgerechter Materialien und Techniken<br />

• Ortstypische Gestaltung und Nutzung der Frei- und Verkehrsfl<br />

ächen<br />

• Geordnete Außenwerbung und Beschilderung<br />

• Erscheinungsbild, Erhaltung, Pfl ege und Nutzung von<br />

Gebäuden und baulichen Anlagen<br />

• Berücksichtigung von Denkmalschutz und Denkmalpfl ege<br />

• Einsatz umweltgerechter Materialien und Techniken<br />

• Ortstypische Bauformen und Materialien bei Renovierungen<br />

• Ortstypische Gestaltung von Neu- und Umbauten<br />

• Eingliederung von Neu- und Umbauten in das Ortsbild<br />

10<br />

10<br />

10<br />

5<br />

10<br />

10<br />

Zwischensumme<br />

Bewertungsbogen<br />

196 <strong>33.</strong> <strong>Wettbewerb</strong> „<strong>Unser</strong> <strong>Dorf</strong> <strong>hat</strong> Zukunft”<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!