26.10.2012 Aufrufe

Landesentscheid 2009 33. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Landesentscheid 2009 33. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Landesentscheid 2009 33. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wetter-Oberrosphe<br />

u. a. des „Kulturherbstes Burgwald“, des Herbstmarktes<br />

mit dem Tag der Regionen und die Präsentation bei der<br />

Burgwaldmesse ausgelöst.<br />

Das Angebot des öffentlichen Personen-Nahverkehrs zur<br />

Kernstadt, den weiterführenden Schulen und zum Zentrum<br />

Marburg wird als zufrieden stellend bewertet. An<br />

öffentlich bereitgestellter Infrastruktur gibt es u.a. ein<br />

<strong>Dorf</strong>gemeinschaftshaus, die aktuell durch eine Elterninitiative<br />

gerettete Grundschule und den eingruppigen<br />

Kindergarten. Dieser arbeitet mit der Schule beispielgebend<br />

zusammen, z. B. bei der Organisation der Mittagsversorgung.<br />

Zur Unterstützung der Unterhaltung<br />

und Sanierung der ortsbildprägenden Kirche mit ihrem<br />

einzigartigen Fachwerkaufbau und ihrer wertvollen Kanzel<br />

<strong>hat</strong> sich ein Förderverein gebildet.<br />

Die günstige naturräumliche Lage am Rande des Burgwaldes<br />

mit interessanten Wander- und Radwegen bietet<br />

ein ausbaufähiges Potential für sanften Tourismus. Es<br />

bestehen deshalb Ansätze, das noch geringe Angebot<br />

an Ferienwohnungen und örtlicher Gastronomie, gegebenenfalls<br />

mit Mitteln der Regionalförderung zu erweitern.<br />

Bei der Präsentation wurde deutlich, dass im<br />

Bereich von Land- und Forstwirtschaft, Handwerk und<br />

Dienstleistung eine ansehnliche Zahl von Arbeitsplätzen<br />

im <strong>Dorf</strong> vorhanden sind.<br />

Da überdurchschnittliches Entwicklungspotential für den<br />

Ausbau des touristischen Angebotes vorliegt, sollten die<br />

Bemühungen fortgesetzt und forciert werden. Dabei<br />

sind nicht nur weitere engagierte „MitstreiterInnen“ zu<br />

suchen sondern auch ökonomische Aspekte bei den ehrenamtlich<br />

realisierten Angeboten sollten aufgenommen<br />

werden. Unterstützung bei Konzeption und ggf. Finanzierung<br />

bietet u.a. die Landkreisverwaltung<br />

Bürgerschaftliche Aktivitäten und<br />

Selbsthilfeleistungen<br />

Mit 19 Vereinen und Interessengruppen weist Oberrosphe<br />

ein vielfältiges und reges Vereinsleben auf. Vom<br />

Heimat- und Verschönerungsverein wird im „Alten Forsthof“<br />

das weit über die Grenzen des <strong>Dorf</strong>es bekannte<br />

und mit wechselnden thematischen Schwerpunkten an<br />

die Öffentlichkeit tretende <strong>Dorf</strong>museum, einschließlich<br />

der Außenanlagen mit Bauerngarten etc. betreut. Das<br />

<strong>Dorf</strong>museum bietet auch auf Anfrage und an Wochen-<br />

<strong>33.</strong> <strong>Wettbewerb</strong> „<strong>Unser</strong> <strong>Dorf</strong> <strong>hat</strong> Zukunft”<br />

enden Kaffee und Kuchen, einen speziellen Seniorenkaffee<br />

40+ sowie Angebote von Selbstvermarktern und<br />

auch den Rahmen für die Aktivitäten der Vereine mit<br />

Sport, Gesang, Tanz und Brauchtumspflege. Traditionen<br />

und Brauchtum werden so rege gepflegt.<br />

Im ehemaligen Wiegehäuschen (Viehwaage) wurde eine<br />

(Tausch-)Bücherei, auch mit Vorleseangeboten, eingerichtet.<br />

Der <strong>Dorf</strong>- und Getränkeladen sichert auch über<br />

einen Bringdienst die Nahversorgung mit Waren des<br />

täglichen Bedarfs.<br />

Herausragendes Projekt der örtlichen Gemeinschaft<br />

stellt das im Herbst 2008 in Betrieb genommene zentrale<br />

mit Holzhackschnitzel befeuerte Heizkraftwerk mit<br />

dem zugehörigen Nahwärmenetz dar. Aktuell sind mehr<br />

als 120 Haushalte sowie öffentliche Gebäude an dem<br />

genossenschaftlich organisierten Unternehmen (117 Genossen)<br />

angeschlossen und werden mit Nahwärme versorgt.<br />

Land und Landkreis haben das Pilotprojekt<br />

finanziell unterstützt. Ein weiterer Ausbau zu einer Kraft-<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!