26.10.2012 Aufrufe

Landesentscheid 2009 33. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Landesentscheid 2009 33. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Landesentscheid 2009 33. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Engagementbote<br />

Kurzinformationen der<br />

LandesEhrenamtsagentur Hessen<br />

Ausgabe 09-<strong>2009</strong> September <strong>2009</strong><br />

Nachwuchs neu denken – „Senioren für die Vereinarbeit gewinnen“<br />

Workshop der LandesEhrenamtsagentur und des Landessportbundes Hessen am 17.10.09<br />

von 10.00 -16.30 Uhr in der Landessportschule in Frankfurt.<br />

Ältere Menschen für die ehrenamtliche Mitarbeit im Sportverein zu gewinnen wird zu einer immer wichtigeren<br />

Aufgabe der Vereinsarbeit. Auf der einen Seite gibt es immer mehr Menschen, die gesund und tatkräftig<br />

in den Ruhestand gehen. Andererseits gibt es eine Vielzahl ehrenamtlicher Aufgaben in den Vereinen, die<br />

auf Erledigung warten. Beides, die tatkräftigen Älteren und die Aufgaben zusammen zu bringen, müsste<br />

doch gelingen. Theoretisch hört sich dies leicht an, in der Praxis ist das aber gar nicht so einfach. Der Workshop<br />

will zeigen, wie es gehen kann. Es werden wichtige Tipps für die Einbindung von Senioren gegeben<br />

und gemeinsam Strategien für eine stärkere Mobilisierung der Älteren erarbeitet. Hauptzielgruppe der Veranstaltung<br />

sind Vereinsfunktionäre und Personalverantwortliche, die Wege suchen, ältere Menschen für die<br />

ehrenamtliche Mitarbeit im Sportverein zu gewinnen. Mit einer Email an<br />

landesehrenamtsagentur@gemeinsam-aktiv.de erhalten Sie weitere Informationen.<br />

Vorankündigung 2010<br />

Die LandesEhrenamtsagentur startet im nächsten Jahr wieder eine Fortbildungsreihe „Freiwilligen-<br />

Management“. Von April bis November sind drei dreitägige Seminareinheiten geplant. Die Fortbildung wird<br />

zum sechten Mal angeboten und richtet sich an Interessierte aus sozialen Einrichtungen, Verbänden,<br />

Vereien usw., die mit Freiwilligen arbeiten (wollen). Die Ausschreibung erfolgt Ende Oktober, wer sich<br />

bereits jetzt einen Platz sichern möchte, sendet eine Email an christel.presber@gemeinsam-aktiv.de.<br />

„<strong>Unser</strong> <strong>Dorf</strong> <strong>hat</strong> Zukunft“ – Landesauslobung <strong>2009</strong><br />

Bürgerengagement in hessischen Dörfern<br />

Die diesjährige Ehrung aller Teilnehmer/innen am Hessischen <strong>Wettbewerb</strong> „<strong>Unser</strong> <strong>Dorf</strong> <strong>hat</strong> Zukunft“ – Landesauslobung<br />

<strong>2009</strong> - findet am 11.10.<strong>2009</strong> in Melsungen statt. Die Urkunden überreicht der Hessische<br />

Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Dieter Posch. Eingebunden ist die Veranstaltung in<br />

die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements und den Tag der Regionen. Die Besucher/innen erwartet<br />

ab 9.30 Uhr ein vielfältiges Programm. Einladung und mehr Informationen unter http://www.rpkassel.de/irj/RPKS_Internet?uid=2c50cc75-bcfa-3111-0104-397ccf4e69f2<br />

oder bei Roswitha Rüschendorf, RP<br />

Kassel (0561-106-3125).<br />

Ehrenamtliche jetzt auch fit im „Web 2.0“<br />

Am 22.09. und am 27.10. bietet die Landesehrenamtskampagne „Gemeinsam Aktiv“ in Wetzlar und Kassel<br />

beitragsfreie Veranstaltungen an. Noch können Sie sich kurzfristig anmelden, es sind noch wenige Plätze<br />

frei. Alle Infos unter www.gemeinsam-aktiv.de<br />

Bewegungsfreundlicher Schulhof – Schulhofgestaltung<br />

Unter diesem Motto führt der Landessportbund Hessen (lsb h) am 11. und 12.11.<strong>2009</strong> ein Grundlagen- und<br />

Aufbauseminar in der Sportschule in Frankfurt durch. Lehrer/innen, Mitarbeiter/innen von Schulämtern,<br />

Grünflächen- und Bauämtern sowie Eltern- und Schülervertretungen sind die Zielgruppe. Im Grundlagenseminar<br />

geht es um Bedarfs- und Grundlagenplanung. Beim Aufbauseminar geht von den konkreten Planungsschritten<br />

bis zur Bauüberwachung. Die Seminare können auch einzeln besucht werden. Alle weiteren<br />

Informationen unter: http://www.landessportbund-hessen.de/bereiche/sportinfrastruktur/veranstaltungen/seminarangebote.html<br />

Feste sicher feiern<br />

Tipps zur Lebensmittelhygiene und -sicherheit bei Vereinsfesten<br />

Egal ob in kleiner oder großer Runde, ein reichhaltiges Angebot an Speisen gehört fast zu jeder Feier dazu.<br />

Doch das birgt auch ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotenzial für die Gäste. Bereits kleine Nachlässigkeiten<br />

im Umgang mit Nahrungsmitteln können große Folgen in Form von Lebensmittelinfektionen oder<br />

gar Lebensmittelvergiftungen haben. Wo die Gefahren lauern und wie man damit umgehen sollte, zeigt eine<br />

ansprechende Broschüre des Deutschen Hausfrauenverbandes. Landesverband Hessen. Sie soll vor allem<br />

Vereine hinsichtlich Lebensmittelsicherheit auf Festen fit machen. Der DHB bietet auch Seminare an. Weitere<br />

Informationen unter: http://www.hausfrauenbund-hessen.de/236.html<br />

Impressum: LandesEhrenamtsagentur Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/M � 069 - 67 89-426 � 069 - 67 89-206 @<br />

landesehrenamtsagentur-hessen@gemeinsam-aktiv.de<br />

Herausgeber: LandesEhrenamtsagentur Hessen<br />

Pressemitteilung<br />

158 <strong>33.</strong> <strong>Wettbewerb</strong> „<strong>Unser</strong> <strong>Dorf</strong> <strong>hat</strong> Zukunft”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!