01.03.2014 Aufrufe

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Entwicklung eines Verfahrens zur raum-<strong>zeitliche</strong>n <strong>Segmentierung</strong> von natürlichen Objekten<br />

Abb. 4.34: Schematisch dargestellter Verlauf der Laserstrahlen bei annähernd horizontal<br />

ausgerichteten Blättern<br />

auf die Pflanze. Besonders problematisch wirkt sich das bei Blättern aus, von denen Teile<br />

ebenfalls horizontal im <strong>Raum</strong> liegen. Diese Bereiche (in Abbildung 4.34 blau umkreist)<br />

können mit einem horizontal ausgerichteten Laserscanner nicht oder nur unvollständig<br />

erfasst werden. In den Daten des Messtages 05.08.2013 tritt dieses Problem nicht auf,<br />

da die Blätter alle nach unten geneigt sind. Dagegen tritt es in den Daten des zweiten<br />

Messtages – wie die <strong>Segmentierung</strong>sergebnisse der Aufnahmen E2 23 bis E5 23 in Abbildung<br />

A12 zeigen – als generelles Problem auf, das eine zufriedenstellende <strong>Segmentierung</strong> aller<br />

Blätter unmöglich macht. Da für eine Lösung dieses Problems jedoch die Art der Datenerfassung<br />

modifiziert werden müsste – beispielsweise durch Veränderung der Ausrichtung<br />

des Laserscanners – und die Ursache für die zum Teil fehlerhaften <strong>Segmentierung</strong>sergebnisse<br />

nicht in der <strong>Segmentierung</strong> an sich liegt, können die vorliegenden Ergebnisse als<br />

zufriedenstellend angesehen werden und somit als Grundlage für die <strong>Segmentierung</strong> der<br />

zeitlich aufeinanderfolgenden Aufnahmen dienen.<br />

4.4 <strong>Segmentierung</strong> in zeitlich aufeinanderfolgenden<br />

Aufnahmen<br />

Aus den Ergebnissen der räumlichen <strong>Segmentierung</strong> können geometrische Merkmale wie<br />

z. B. Blattgröße, -umfang o. Ä. abgeleitet werden. Für die Beobachtung einer Pflanze,<br />

insbesondere die Feststellung von Veränderungen, sind diese Ergebnisse jedoch noch nicht<br />

geeignet, da zwischen den einzelnen Aufnahmen kein <strong>zeitliche</strong>r Bezug besteht. Die Herstellung<br />

eines solchen Bezuges mit Hilfe einer <strong>zeitliche</strong>n <strong>Segmentierung</strong> stellt den Schwerpunkt<br />

dieses Abschnittes dar.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!