01.03.2014 Aufrufe

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Ableitung von geometrischen Merkmalen<br />

Abb. 5.1: α-Shapes eines beispielhaft ausgewählten Ergebnissegmentes: α 1<br />

(links); α 2 = 20 mm (Mitte); α 3 = 50 mm (rechts)<br />

= 10 mm<br />

gut deutlich: Der größte der drei α-Werte liefert eine sehr grobe Vermaschung, die von<br />

allen drei Ergebnissen die größte Ähnlichkeit mit der konvexen Hülle der Punktwolke<br />

besitzt. Je kleiner α gewählt wird, desto feiner wird die Vermaschung, bis sie in der linken<br />

der drei Abbildungen so fein wird, dass sogar Lücken in der Vermaschung entstehen.<br />

Die Bestimmung einer korrekten Blattfläche beginnt somit bereits mit der Wahl eines<br />

geeigneten α. Für das ausgewählte Beispielblatt scheint der Wert α 2 = 20 mm am besten<br />

geeignet, dennoch ist eine Blattfläche, die aus einer solchen Vermaschung berechnet wird,<br />

noch nicht zufriedenstellend: Aufgrund des starken Messrauschens ergibt sich eine sehr<br />

stachelige“ Oberfläche, die – bei Berechnung der Blattfläche als Summe aller Dreiecksflächen<br />

– deutlich größer als die tatsächliche Blattfläche ist. Aus diesem Grund wird<br />

”<br />

an<br />

dieser Stelle auf die geglättete Punktwolke zurückgegriffen. Der Einfluss der Glättung ist<br />

– wie aus der Abbildung 5.2 deutlich wird – enorm: Dargestellt ist die seitliche Ansicht eines<br />

beispielhaft ausgewählten und vermaschten Segmentes, zum einen unter Verwendung<br />

der ungeglätteten Punktwolke (linke Abbildung) und zum anderen nach Durchführung<br />

einer Glättung mit einer 2 cm großen Filtermaske (rechte Abbildung). Während in der<br />

linken Abbildung der bereits erwähnte ”<br />

stachelige“ Eindruck vorherrscht, formt die Vermaschung<br />

in der rechten Abbildung größtenteils eine sehr glatte und damit auch deutlich<br />

realistischere Oberfläche. Dennoch ist auch dieses Ergebnis noch nicht optimal: Im oberen<br />

Teil des Segmentes (in Abbildung 5.2 (rechts) rot umkreist) existieren Punkte, die so<br />

stark verrauscht sind, dass deren Einfluss auf die Vermaschung trotz der Glättung nicht<br />

komplett eliminiert wird.<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!