01.03.2014 Aufrufe

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Räumliche <strong>Segmentierung</strong><br />

Die Abbildung 4.6 zeigt das Ergebnis der Berechnung der lokalen Normalenvektoren unter<br />

Verwendung der Messgenauigkeit (ɛ R = 12 mm) bzw. unter Verwendung der halben<br />

Messgenauigkeit (ɛ R =6mm) als Schwellwert (für die farbcodierte Darstellung wurden<br />

die Normalenvektoren auf den Wertebereich [0, 1] skaliert und als RGB-Werte aufgefasst).<br />

Wie zu erwarten war, ergibt sich für den ersten Fall ein sehr homogenes Bild, was darauf<br />

zurückzuführen ist, dass für die Bewertung der zufällig ausgewählten Ebenenmodelle bis<br />

auf einige Ausreißer so gut wie alle Punkte der lokalen Nachbarschaft einbezogen werden<br />

und die entsprechenden Ebenen aus diesem Grund die tatsächliche Form der Pflanze relativ<br />

gut annähern. Anders sieht dies bei Verwendung der halben Messgenauigkeit aus:<br />

Insbesondere für den Fall, dass es sich bei p i im Vergleich zu seiner lokalen Nachbarschaft<br />

um einen Ausreißer handelt, werden nur sehr wenige Punkte für die Ebenenbewertung<br />

verwendet, was diese Ebenenbestimmung sehr instabil werden lässt und zu einem leicht<br />

verrauschten Eindruck der Normalenvektoren führt. Dennoch wird im Folgenden aus zwei<br />

Gründen der Schwellwert von ɛ R =6mm für die Berechnung der Normalenvektoren verwendet:<br />

Zum einen erfolgt auf diese Art in gewisser Weise eine Ausreißereliminierung,<br />

da bei Verwendung der Normalenvektoren als Ähnlichkeitsmaß die stark verrauschten<br />

Punkte mit großer Wahrscheinlichkeit nicht dem Rest des Blattes zugeordnet werden;<br />

Abb. 4.6: Lokale Normalenvektoren der Aufnahme E1 08 (sPos 0 ◦ ); w =0.5, z =0.95,<br />

r =2cm: Schwellwert ɛ R = 12 mm (links); Schwellwert ɛ R =6mm (rechts)<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!