01.03.2014 Aufrufe

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Entwicklung eines Verfahrens zur raum-<strong>zeitliche</strong>n <strong>Segmentierung</strong> von natürlichen Objekten<br />

der Daten zwar eine deutliche Abgrenzung der Pflanze vom Hintergrund (siehe Abbildung<br />

4.2), die einzelnen Blätter nehmen jedoch sehr ähnliche Werte an. Da eine Abgrenzung<br />

der Pflanze vom Hintergrund aufgrund der Einschränkung des Sichtfeldes nicht mehr notwendig<br />

ist, kann davon ausgegangen werden, dass diese spektralen Daten nicht oder nur<br />

bedingt für die <strong>Segmentierung</strong> der einzelnen Blätter geeignet sind.<br />

Ein anderes Bild ergibt sich dagegen bei den geometrischen Tiefenwerten: Auch diese zeigen<br />

zwar – hervorgerufen durch Verdeckungen und daraus resultierenden Tiefensprüngen<br />

– Variationen innerhalb eines einzelnen Blattes, gleichzeitig sind die Grenzen zwischen<br />

zwei Blättern in den meisten Fällen jedoch gut zu erkennen. Aus diesem Grund wird bei<br />

der Entwicklung einer <strong>Segmentierung</strong>sstrategie zunächst der Fokus auf die <strong>Segmentierung</strong><br />

der geometrischen Merkmale gelegt (vgl. Abschnitt 3.3).<br />

Da die zu dieser Methodik gehörende <strong>Segmentierung</strong> durch Extraktion von Primitiven<br />

bereits in Abschnitt 4.1 ausgeschlossen wurde und aufgrund fehlenden Expertenwissens<br />

eine Aufstellung komplexer Modelle entfällt, verbleibt für die Lösung des <strong>Segmentierung</strong>sproblems<br />

die in Abschnitt 3.3.1 vorgestellte <strong>Segmentierung</strong> unter Verwendung von Oberflächeneigenschaften.<br />

Von der Vielfalt der bestehenden Algorithmen, die dieser Gruppe<br />

von Verfahren zugeordnet werden können, wird für die <strong>Segmentierung</strong> der Gurkenblätter<br />

der in Abschnitt 3.4.2 vorgestellte graphbasierte Algorithmus nach Felzenszwalb u. Huttenlocher<br />

(2004) als besonders geeignet angesehen. Den Grund hierfür stellt das adaptive<br />

<strong>Segmentierung</strong>skriterium dar, welches durch die Abbildung 3.8 motiviert wird. Ein Vergleich<br />

dieser Abbildung mit dem vergrößerten Ausschnitt eines beispielhaft ausgewählten<br />

Tiefenbildes der in dieser Arbeit verwendeten Datensätze (siehe Abbildung 4.5) lässt große<br />

Ähnlichkeiten erkennen: Zum einen weist jedes Blatt aufgrund des starken Messrauschens<br />

eine gewisse Texturierung auf, zum anderen entstehen durch die Blattkrümmungen über<br />

größere Bereiche eines Blattes sich kontinuierlich ändernde Werte, die in einer farblichen<br />

Darstellung als Grauwertrampen identifiziert werden können. Der Algorithmus nach<br />

Felzenszwalb u. Huttenlocher (2004) wird innerhalb der Patch-Type-Verfahren den regionenbasierten<br />

Verfahren zugeordnet, wobei die <strong>Segmentierung</strong> an sich mit Hilfe eines<br />

Clusterings erfolgt.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!