01.03.2014 Aufrufe

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.10 Glättung der Rohdaten mit Hilfe eines 3-D-Mittelwertfilters: ungeglättete<br />

Punktwolke (links); geglättete Punktwolke (rechts) . . . . . . . . . . . . . 63<br />

4.11 Glättung der Rohdaten in Richtung der lokalen Normalenvektoren: ungeglättete<br />

Punktwolke (links); geglättete Punktwolke (rechts) . . . . . . . . 65<br />

4.12 RGB-Bilder der Aufnahme E1 08 : Scanposition sPos 120 ◦ (links); Scanposition<br />

sPos 240 ◦ (rechts) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

4.13 Extraktion der Kiste: Hue-Werte der Aufnahme E1 08 , sPos 240 ◦ (links);<br />

Kiste mit aufliegender Styroporplatte (Aufnahme: Paffenholz) (rechts) . . . 67<br />

4.14 Extraktion einer Seitenwand der Kiste (blau: Ausgangspunktwolke, rot:<br />

Ergebnisebene, grün: extrahierte Punkte): einfacher RANSAC (links), modifizierter<br />

RANSAC (rechts) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

4.15 Extraktion aller vier Seitenwände der Kiste (blau: Ausgangspunktwolke,<br />

rot: Ergebnisebenen, grün: extrahierte Punkte) . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

4.16 Einfluss der Nachbarschaftsgröße auf das <strong>Segmentierung</strong>sergebnis (Aufnahme<br />

E1 08 ): r 1 =5mm (links); r 2 = 10 mm (Mitte); r 3 = 15 mm (rechts);<br />

(Vergrößerte Darstellung in Abbildung A1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

4.17 Ergebnisse der <strong>Segmentierung</strong>, basierend auf der spektralen Information<br />

(Aufnahme E1 08 ): w I (links), w RGB (rechts);<br />

(Vergrößerte Darstellung in Abbildung A2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

4.18 Detektion von Tiefensprüngen in der 3-D-Punktwolke: Prinzip (links); Übersegmentierung<br />

bei starken Blattkrümmungen (Mitte); Untersegmentierung<br />

bei Blattberührungen (rechts) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

4.19 Ergebnisse der <strong>Segmentierung</strong>, basierend auf der geometrischen Information<br />

(Aufnahme E1 08 ): w d (links), w NV (rechts);<br />

(Vergrößerte Darstellung in Abbildung A2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

4.20 Einfluss der Konstante κ auf das <strong>Segmentierung</strong>sergebnis (Aufnahme E1 08 ):<br />

κ 1 =0, 1 (links); κ 2 =0, 6 (Mitte); κ 3 = 1 (rechts);<br />

(Vergrößerte Darstellung in Abbildung A3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

XV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!