01.03.2014 Aufrufe

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 <strong>Raum</strong>-zeitlich dichtes Monitoring von Pflanzenbeständen mittels Multi-Sensorsystem<br />

an der Pflanze erfolgen, ohne sie zu zerstören. Ein Beispiel für ein solches Verfahren ist die<br />

manuelle Digitalisierung von charakteristischen Punkten einer Pflanze, wie sie z. B. von<br />

Kahlen u. Stützel (2007) vorgestellt wird. Problematisch ist bei diesem Verfahren neben<br />

dem hohen Arbeitsaufwand die starke Vereinfachung des entstehenden Pflanzenmodells<br />

und eine damit verbundene Verfälschung der Messgrößen sowie die Tatsache, dass es sich<br />

um kein berührungsfreies Verfahren handelt, sodass aufgedeckte Bewegungen der Pflanze<br />

nicht allein auf natürliche Umwelteinflüsse zurückzuführen sind.<br />

Solche Nachteile der bestehenden Verfahren sowie die Forderung von Eberius u. Lima-<br />

Guerra (2009), für eine erfolgreiche Phänotypisierung mehrere Tausend Pflanzen pro Tag<br />

zu untersuchen, machen eine automatische und berührungsfreie Phänotypisierung notwendig,<br />

die erst durch die Entwicklungen in der Robotik, der Datenverarbeitung sowie<br />

der Sensortechnik ermöglicht wird [Bundesministerium für Forschung und Bildung (b)].<br />

Die vorliegende Arbeit ist in ein kooperatives Forschungsprojekt des IKG sowie des Instituts<br />

für Gartenbauliche Produktionssysteme (IGPS) der Leibniz Universität Hannover<br />

eingebettet, das sich ebenfalls mit der Phänotypisierung von Pflanzen beschäftigt. Das<br />

Ziel dieses Projektes ist eine nichtdestruktive, berührungsfreie Erfassung von Pflanzen –<br />

hier am Beispiel der Gurkenpflanze – mit Hilfe eines MSS, das als Ergebnis der Datenerfassung<br />

eine räumlich und zeitlich hochauflösende 3-D-Punktwolke liefert. Aus dieser<br />

Punktwolke soll zum einen eine detaillierte geometrische Beschreibung der aufgenommenen<br />

Pflanzen abgeleitet, zum anderen soll der Wachstumsprozess der Pflanze – auch unter<br />

Veränderung der äußeren Einflüsse – überwacht werden [Paffenholz (2012)].<br />

Bevor die vorliegende Arbeit in den Gesamtzusammenhang des Projektes eingeordnet wird<br />

(vgl. Abschnitt 2.4), werden im Folgenden die für das Verständnis benötigten Grundlagen<br />

hinsichtlich der verwendeten Sensorik, der Datenerfassung sowie der Vorverarbeitung der<br />

Daten erläutert.<br />

2.1 Komponenten des Multi-Sensorsystems<br />

Die Grundlage des für die Datenerfassung verwendeten MSS bildet ein Roboter vom<br />

Typ Volksbot RT6 des Fraunhofer-Instituts, der mit vier Sensoren bestückt ist: zwei Laserscannern,<br />

einer Digitalkamera und einer Global-Positioning-System(GPS)-gestützten<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!