01.03.2014 Aufrufe

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.4 <strong>Segmentierung</strong> in zeitlich aufeinanderfolgenden Aufnahmen<br />

das Ergebnis der räumlichen <strong>Segmentierung</strong> in der <strong>zeitliche</strong>n <strong>Segmentierung</strong> verbessert.<br />

Besonders deutlich wird dieser Effekt bei dem in Abbildung 4.38 gelb eingefärbten Segment.<br />

Dieses Segment entspricht dem linken der beiden in Abbildung 4.30 dargestellten<br />

Problemblätter“, welches in zwei der vier Aufnahmen ohne Betrachtung der <strong>zeitliche</strong>n<br />

”<br />

Zusammenhänge übersegmentiert wird. Nach der <strong>zeitliche</strong>n <strong>Segmentierung</strong> wird dieses<br />

Blatt in allen vier Aufnahmen als ein einziges Segment dargestellt – die Information aus<br />

der ersten Aufnahme, dass sich an dieser Position nur ein einziges Blatt befindet, wird<br />

somit erfolgreich dazu verwendet, die Übersegmentierung zu eliminieren.<br />

Das Tracking der Blätter des Datensatzes vom 08.05.2013 gelingt insofern problemlos, als<br />

so gut wie keine Blattbewegungen auftreten. Völlig anders sieht das bei einer <strong>zeitliche</strong>n<br />

<strong>Segmentierung</strong> über einen größeren Zeitraum aus. In Abbildung 4.39 ist die <strong>zeitliche</strong> <strong>Segmentierung</strong><br />

der Datensätze E1 08 und E1 23 zu sehen – zwischen diesen Aufnahmen liegen<br />

somit nicht nur einige Minuten, sondern gut zwei Wochen. Auffällig sind zunächst die<br />

weiß eingefärbten Segmente: Bei ihnen handelt es sich um Segmente, die in der zeitlich<br />

vorhergehenden/nachfolgenden Aufnahme keinen Matching-Partner besitzen. In der rechten<br />

der beiden Abbildungen ist dieser Effekt zu erwarten, da sich durch das Wachstum<br />

der Pflanze neue Blätter gebildet haben, zu denen kein Pendant in der zeitlich früheren<br />

Abb. 4.39: Ergebnis der <strong>zeitliche</strong>n <strong>Segmentierung</strong> bei langen Zeitabständen: Aufnahme<br />

E1 08 (links); Aufnahme E1 23 (rechts)<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!