01.03.2014 Aufrufe

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.21 Durchführung der Oberflächenschätzung: Einschränkung der verwendeten<br />

Punkte (blau: Segment S i , hellblau: Untermenge von S i (S isub ), grün: Nachbarsegment<br />

S j ) (links); Ergebnis der Oberflächenschätzung nach Drixler<br />

(1993) (rechts) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

4.22 Ergebnis der Oberflächenschätzung nach Alenya u. a. (2011) . . . . . . . . 84<br />

4.23 Ergebnis des oberflächenbasierten Region-Mergings: (blau: Segment S i , rot:<br />

Nachbarsegmente, die S i zugeordnet werden, grün: Nachbarsegmente, die<br />

S i nicht zugeordnet werden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

4.24 Motivation für einen kantenbasierten Ansatz: Grenzkante zweier Segmente,<br />

die sich berührenden Blättern angehören (Hellblau), und Grenzkante zweier<br />

Segmente desselben Blattes (Gelb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

4.25 Bestimmung der Segmentränder: Initialisierung (blau: Beispielsegment, rot:<br />

Initialisierungspunkte, grün: Hilfsebene) (links); Unterteilung der Punktwolke<br />

in zwei Punktmengen (gelb: P B , grün: P R ) (rechts) . . . . . . . . . . 88<br />

4.26 Randbestimmung: schematische Darstellung des Prinzips (links); Ergebnis<br />

mit ɛ DP = 15 mm (rechts) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

4.27 Kantenbasiertes Region-Merging: Grenzkante im <strong>Raum</strong> (rot: Randpunkte<br />

des blau eingefärbten Segmentes S i , magenta: Randpunkte des grün<br />

eingefärbten Nachbarsegmentes) (links); Ergebnis (blau: Segment S i , rot:<br />

Nachbarsegmente, die S i aufgrund des oberflächenbasierten Ansatzes zugeordnet<br />

werden, gelb: Nachbarsegmente, die S i aufgrund des kantenbasierten<br />

Ansatzes zugeordnet werden, grün: Nachbarsegmente, die S i nicht zugeordnet<br />

werden) (rechts) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

4.28 Schwierigkeiten beim kantenbasierten Region-Merging: Grenzkante zweier<br />

fälschlicherweise zusammengefügter Segmente (links); Ergebnis nach Einführung<br />

einer Restriktion (blau: Segment S i , rot: Nachbarsegmente, die S i aufgrund<br />

des oberflächenbasierten Ansatzes zugeordnet werden, gelb: Nachbarsegmente,<br />

die S i aufgrund des kantenbasierten Ansatzes zugeordnet werden,<br />

grün: Nachbarsegmente, die S i nicht zugeordnet werden) (rechts) . . . . . . 92<br />

XVI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!