01.03.2014 Aufrufe

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

Masterarbeit Corinna Harmening Raum-zeitliche Segmentierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Entwicklung eines Verfahrens zur raum-<strong>zeitliche</strong>n <strong>Segmentierung</strong> von natürlichen Objekten<br />

Laserscanners von 45 ◦ immer noch vollständig erfasst wird, kann die große Datenmenge<br />

auf das Wesentliche – in diesem Fall die Gurkenpflanze – reduziert werden. Das Ergebnis<br />

der Datenreduktion ist in Abbildung 4.3 zu sehen.<br />

Neben den direkten Messwerten liefert die Prozessierung der Distanzwerte und die Registrierung<br />

der drei Aufnahmerichtungen eine 3-D-Punktwolke (X-, Y- und Z-Koordinaten<br />

der Punkte). Diese Punktwolke kann zusätzlich mit den von der Kamera erfassten ebenfalls<br />

spektralen RGB-Werten (siehe Abbildung 4.4 (links) ) eingefärbt werden (siehe Abbildung<br />

4.4 (rechts)).<br />

Abb. 4.4: RGB-Daten der Aufnahme E1 08 : RGB-Bild (sPos 0 ◦ ) (links); eingefärbte<br />

Punktwolke aller drei Aufnahmerichtungen (rechts)<br />

Für die Entwicklung des <strong>Segmentierung</strong>sansatzes wird im Folgenden nur der Datensatz<br />

vom 08.05.2013 verwendet, während für die Bewertung des Ansatzes auch der zweite<br />

Datensatz herangezogen wird.<br />

4.3 Räumliche <strong>Segmentierung</strong><br />

Für die Lösung des <strong>Segmentierung</strong>sproblems werden zunächst nur die Aufnahmen einer<br />

einzigen Zeitepoche betrachtet; die <strong>Segmentierung</strong> über die Zeit erfolgt in einem zweiten<br />

Schritt, auf den in Abschnitt 4.4 ausführlich eingegangen wird.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!