29.04.2014 Aufrufe

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kapitel</strong> V<br />

Seite<br />

103<br />

einen Platz als anerkanntes, aktives und verantwortliches Mitglied der Gesellschaft<br />

zu finden. Zielgruppe sind dabei vor allem junge Menschen, die aufgrund sozialer<br />

Benachteiligung oder individueller Beeinträchtigung im Prozess des<br />

Selbstständigwerdens sozialpädagogischer Begleitung bedürfen.<br />

<strong>Der</strong> Arbeitskreis Jugendsozialarbeit berät Grundsatzfragen gemäß des § 13 SGB VIII<br />

im Kyffhäuserkreis. <strong>Der</strong> Arbeitskreis erarbeitet gemeinsame Position der öffentlichen<br />

und freien Träger in Handlungsfeld. Er unterbreitet Vorschläge z.B. für<br />

Richtliniengestaltungen, fachliche Empfehlungen und Jugendhilfeplanung und leitet<br />

diese an die beschlussfassenden Gremien weiter. Neue Vorhaben, Angebote,<br />

Arbeitsstände und Ergebnisse einzelner Bereiche der Jugendsozialarbeit werden<br />

vorgestellt und abgestimmt, Bedarfe diskutiert und Angebote initiiert. Dabei relevante<br />

Partner wie Schulverwaltungsamt, Agentur für Arbeit, Grundsicherungsträger,<br />

Wirtschaftsförderung, Träger betrieblicher und überbetrieblicher Ausbildung, Träger<br />

von Beschäftigungsmaßnahmen und Träger neutraler Integrationsbegleitung<br />

einzubeziehen. Ergänzend können Sachverständige, Referenten und Gäste<br />

hinzugezogen werden. <strong>Der</strong> Arbeitskreis Jugendsozialarbeit tagt alle 6 - 8 Wochen<br />

sowie nach Bedarf. Ein Mitglied ist in den Sprecherrat der Arbeitsgemeinschaft der<br />

Jugendhilfe berufen und ist Mitglied im Jugendhilfeausschuss.<br />

Im Zentrum der Aktivitäten der Jugendsozialarbeit stehen berufsbezogene Hilfen für<br />

junge Menschen, bei denen durch sozialpädagogisch orientierte Beratung und<br />

Unterstützung insbesondere soziale Benachteiligungen und individuelle<br />

Beeinträchtigungen ausgeglichen werden sollen. Darüber hinaus unterstützt und<br />

fördert Jugendsozialarbeit junge Menschen in ihrer schulischen und beruflichen<br />

Bildung, ihrer Eingliederung in die Arbeitswelt und Gesellschaft und ihre berufliche<br />

Entwicklung. Dazu leistet sie sozialpädagogische Hilfe und Unterstützung, die<br />

bereichsübergreifend und in Kooperation mit anderen Stellen organisiert wird.<br />

Jugendsozialarbeit trägt damit zu mehr Chancengleichheit und gesellschaftlicher<br />

Teilhabe bei.<br />

Ihre Handlungsfelder umfassen u.a. die schulbezogene Jugendsozialarbeit,<br />

Angebote der Berufsfindung und -vorbereitung (z.B. „Vertiefte Berufsorientierung an<br />

Regelschulen im Kyffhäuserkreis“), Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekte,<br />

Jugendhilfeplanung Kyffhäuserkreis - <strong>Jugendförderplan</strong> - <strong>2014</strong> - <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!