29.04.2014 Aufrufe

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kapitel</strong> V<br />

Seite<br />

83<br />

− außerschulische Bildungsangebote (politische, soziale, gesundheitliche,<br />

kulturelle, naturkundliche und technische Bildung).<br />

Informationen über die aktuellen Angebote stellt der Kreisjugendring Kyffhäuserkreis<br />

e.V. mit seinen Mitgliedverbänden und -vereinen alle Kinder- und Jugendzentren und<br />

Jugendhäuser zur Verfügung. Grundsätzlich sollte es für alle Kinder und<br />

Jugendlichen des Kyffhäuserkreises möglich sein, ein ihren Interessen<br />

entsprechendes Angebot zu finden. Kinder- und Jugendzentren, Jugendhäuser und<br />

Jugendclubs gestalten ihre Angebote überwiegend für Kinder und Jugendliche aus<br />

dem sozialräumlichen Umfeld der Einrichtung. Dabei haben die Kinder- und<br />

Jugendzentren und Jugendhäuser einen umfeldwirksamen Charakter.<br />

Zielgruppenspezifische Angebote sprechen ganz bestimmte Gruppen junger<br />

Menschen an.<br />

Nachfolgend sind die Angebote dargestellt, welchen den Kinder- und Jugendlichen<br />

im Landkreis zur Verfügung stehen bzw. ggf. zur Verfügung gestellten werden<br />

sollten.<br />

6.1.1 Kinder- und Jugenderholung<br />

Sozialpädagogische Zielstellung<br />

Auf der Grundlage der §§ 11 i. V. m. 12, 13 und 14 SGB VIII soll Kinder- und<br />

Jugenderholung gefördert werden und jungen Menschen Folgendes ermöglichen:<br />

− gemeinsame aktive, gesellige und intensive Freizeiterlebnisse,<br />

− Entspannung und Erholung vom Alltag,<br />

− Erwerb sozialer Verhaltensweisen wie Kompromissbereitschaft, Konfliktfähigkeit<br />

und Verantwortungsbewusstsein unter Berücksichtigung der<br />

gruppendynamischen Prozesse,<br />

− Integration sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher,<br />

− Erweiterung von Selbständigkeit und Selbstverantwortung,<br />

− Vermittlung von Anregungen und Orientierungen zur Gestaltung von<br />

selbstbestimmter Freizeit,<br />

− außerschulische Bildung in unterhaltsamer und erlebnisorientierter Form<br />

Jugendhilfeplanung Kyffhäuserkreis - <strong>Jugendförderplan</strong> - <strong>2014</strong> - <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!