29.04.2014 Aufrufe

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kapitel</strong> V<br />

Seite<br />

79<br />

Durch freiwillige Arbeit in Vereinen, Organisationen und Initiativen erfahren, erlernen<br />

und praktizieren Menschen Gemeinschaftsempfinden, Fairness, Toleranz,<br />

Einsatzfreude, Selbstdisziplin, Durchhaltevermögen - Werte und Tugenden, die für<br />

den Zusammenhalt der Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind.<br />

Junge Menschen lernen durch ehrenamtliche Arbeit, insbesondere in der Kinder- und<br />

Jugendarbeit, der Kulturarbeit, im Sport und im Gemeinwesen frühzeitig die<br />

Bedeutung eigenen Engagements für andere, für die Gesellschaft und für sich zu<br />

erkennen.<br />

Freiwillige und ehrenamtliche Tätigkeit ist daher ein wichtiges Angebot für junge<br />

Menschen, ihre Kompetenz und Einsatzbereitschaft zu zeigen und Anerkennung in<br />

der Gemeinschaft zu finden.<br />

Mit Blick auf das unerlässliche ehrenamtliche Engagement im<br />

gesamtgesellschaftlichen Kontext profitieren Vereine und Jugendliche<br />

gleichermaßen. Junge Menschen engagieren sich in ihrer Freizeit in Vereinen und<br />

werden an freiwilliges Engagement herangeführt. Die Vereine können ggf.<br />

Jugendliche über eine Mitgliedschaft zu ehrenamtlichem Engagement im Verein<br />

bewegen und damit dessen Bestand sichern. Dass sich Ehrenamt nach Aussagen<br />

von Jugendlichen lohnt, ergab eine Befragung durch „Lernen vor Ort im<br />

Kyffhäuserkreis“ aus dem Jahr 2010 mit Gymnasiasten und Regelschüler/-innen des<br />

Kyffhäuserkreises. Es wurden insgesamt 601 Schüler/-innen mit Hilfe eines<br />

Fragebogens zu ihrer Einstellung gegenüber ehrenamtlichem Engagement befragt,<br />

davon konnten 593 ausgewertet werden. Über 40% der Jugendlichen, die<br />

ehrenamtlich tätig sind, gaben an, dass sie sich durch ihr Ehrenamt beruflich<br />

vorbereiten können. Für knapp 70% der ehrenamtlich Tätigen traf die Aussage voll<br />

oder eher zu, dass sie durch ein Ehrenamt wichtige soziale Kompetenzen erlangen.<br />

Darüber hinaus sind über 60% der Befragten der Meinung, dass sich ehrenamtliches<br />

Engagement positiv auf ihre Bewerbungen auswirken wird.<br />

Jugendhilfeplanung Kyffhäuserkreis - <strong>Jugendförderplan</strong> - <strong>2014</strong> - <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!