29.04.2014 Aufrufe

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kapitel</strong> V<br />

Seite<br />

116<br />

Netzwerkkatalog zusammengeführt werden, um einen Überblick über vorhandenen<br />

Strukturen zu erlangen und eine schnelle Vernetzung bei der Planung von<br />

Veranstaltungen zu erreichen. Als langfristige Gesamtaufgabe wird eine<br />

Sensibilisierung möglichst vieler Bürger/-innen angestrebt, die sich für die Einhaltung<br />

des Kinder- und Jugendschutzes einsetzen. Hierbei sollen besonders auch<br />

öffentliche Institutionen, ebenso Gewerbetreibende und weitere Multiplikatoren dafür<br />

geworben werden.<br />

In den Jugendhäusern, Freizeiteinrichtungen, Wohnheimen etc. sind regelmäßige<br />

Themenveranstaltungen vorzuhalten.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt sollen Präventionsveranstaltungen in einem<br />

feststehenden Terminus angeboten werden. Hierzu ist es notwendig, Referent/-<br />

innen, die kind- und jugendgerecht moderieren können, für diese Veranstaltungen zu<br />

akquirieren. Mitarbeiter/-innen von Jugend- und Bildungseinrichtungen sollen ebenso<br />

geschult werden und sich Wissen im Bereich der Präventionsarbeit aneignen.<br />

Ein weiteres Augenmerk wird auch auf die Arbeit in Schulen gerichtet werden. So ist<br />

die Etablierung von thematischen Elternabenden ein geeignetes Instrument der<br />

Primärprävention. Hier bedarf es noch Abstimmungen über deren Durchführung.<br />

Weiterhin ist es Ziel des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes bereits<br />

vorhandene Präventionsangebote zu stärken und zu fördern<br />

Im Bereich der offenen Jugendarbeit und in Vereinen gehört im Kyffhäuserkreis eine<br />

Vielzahl von erlebnispädagogischen Angeboten zum festen Bestandteil der Arbeit.<br />

Hierbei sind vor allem auch Demokratie- und Toleranzprojekte zu nennen, die durch<br />

ihren Bildungsauftrag einen hohen Beitrag zur Präventionsarbeit leisten. Eine<br />

Aufrechterhaltung dieser gewachsenen Strukturen ist Anliegen der Kinder- und<br />

Jugendhilfe.<br />

Die Anschaffung qualitativ hochwertiger und gut einsetzbarer Materialien im<br />

Präventionsbereich wird durch das Jugendamt angestrebt. Diese sollen ausleihbar<br />

sein und möglichst vielen Nutzer/-innen zur Verfügung stehen.<br />

Jugendhilfeplanung Kyffhäuserkreis - <strong>Jugendförderplan</strong> - <strong>2014</strong> - <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!