29.04.2014 Aufrufe

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kapitel</strong> V<br />

Seite<br />

84<br />

Zielgruppen<br />

Dies betrifft Kinder und Jugendliche im Alter vom 6. <strong>bis</strong> zum vollendeten 18.<br />

Lebensjahr, in begründeten Ausnahmefällen junge Menschen <strong>bis</strong> unter 27 Jahre.<br />

Für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien bestehen<br />

besondere Fördermöglichkeiten (§ 90 Abs. 2 <strong>bis</strong> 4 SGB VIII). Grundlage für<br />

Maßnahmen der Kinder- und Jugenderholung soll ein pädagogisches Konzept mit<br />

folgenden inhaltlichen Schwerpunkten sein:<br />

− Reflexion von Gruppenerfahrungen<br />

− Vermittlung von Werten und Normen<br />

− Gespräche zu Lebensfragen<br />

− Förderung der Persönlichkeitsentwicklung<br />

− Entwicklung von Kreativität<br />

− Kennenlernen von Geschichte und Gesellschaft<br />

− Förderung von Verantwortungsbewusstsein, insbesondere für Natur und Umwelt<br />

− Möglichkeit zur Mitwirkung der Teilnehmer/-innen.<br />

Voraussetzung für die Durchführung sind Qualitätskriterien, die als Empfehlungen<br />

vom Arbeitskreis Jugendarbeit erarbeitet werden.<br />

Betreuer/-innen sollen mindestens 18 Jahre alt sein und über eine Ausbildung als<br />

Jugendgruppenleiter/-in verfügen (JULEICA).<br />

Ferienfreizeiten im In- und Ausland<br />

Hierbei handelt es sich um Ferienfahrten mit Kindern und Jugendlichen, unter<br />

Berücksichtigung der oben genannten sozialpädagogischen Zielstellungen. Die<br />

Dauer einer Ferienfreizeit kann drei <strong>bis</strong> 21 Tage sein. Die Finanzierung erfolgt<br />

durch Teilnehmerbeiträge und Zuschüsse (vgl. Richtlinie zur Förderung der Kinderund<br />

Jugend(sozial)arbeit, des präventiven Kinder- und Jugendschutzes und der<br />

Familienarbeit im Kyffhäuserkreis Punkt 2.2.)<br />

Stadtranderholung<br />

Sie vermittelt unter Berücksichtigung der oben genannten sozialpädagogischen<br />

Jugendhilfeplanung Kyffhäuserkreis - <strong>Jugendförderplan</strong> - <strong>2014</strong> - <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!