29.04.2014 Aufrufe

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kapitel</strong> V<br />

Seite<br />

115<br />

übernimmt die Kompetenzagentur unter anderem eine moderierende, wie auch<br />

angebotsinitiierende Funktion.<br />

Die Kompetenzagentur wurde <strong>bis</strong> zum 31.12.2013 aus Mitteln des Europäischen<br />

Sozialfonds des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, seit<br />

2002 ergänzt aus Mitteln des Jugendamtes des Kyffhäuserkreises und des<br />

Jugendmigrationsdienstes Nordthüringen finanziert.<br />

Für das Jahr <strong>2014</strong> erfolgt die Finanzierung aus Mitteln des Landkreises sowie aus<br />

Mitteln des örtlichen Grundsicherungsträgers. Mit der Verfügbarkeit der Mittel der<br />

ESF- Phase <strong>2014</strong> - 2020 wird eine (Teil-)Finanzierung des Angebotes aus Mitteln<br />

des Europäischen Sozialfonds (Bundes- und/oder Landes- ESF) angestrebt.<br />

Die Förderung der Kompetenzagentur mit Mitteln des Kyffhäuserkreises soll auch in<br />

den nächsten Jahren fortgesetzt werden, sofern andere Mittel aus ESF, von Bund<br />

oder Land den Hauptteil der Finanzierung bilden.<br />

6.4 Kinder - und Jugendschutz<br />

6.4.1 Umsetzung des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im<br />

Kyffhäuserkreis<br />

Im Juni 2008 gab es Umstrukturierungsmaßnahmen im Jugendamt im<br />

Kyffhäuserkreis im Bereich des Kinder- und Jugendschutzes. So wurde die<br />

Zuständigkeit für die Einhaltung des gesetzlichen Kinder- und Jugendschutzes dem<br />

Gewerbeamt übertragen. Die Stelle des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes<br />

wurde neu besetzt und mit 20 Wochenstunden versehen. Seit dem Jahr 2013 sind<br />

beide 20 Std.- Stellen vereint wurden, sodass der gesetzlichen und der erzieherische<br />

Kinder- und Jugendschutz dem Jugend- und Sozialamt, Sachgebiet<br />

Kindertagesstätten/ Hort/ Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit zugeordnete sind.<br />

<strong>Der</strong>zeit werden Gespräche mit Multiplikatoren (Verantwortliche Städte, Träger der<br />

Jugendarbeit, Polizei, Beratungsstellen, Schulverwaltungsamt etc.) geführt, um ein<br />

handlungsfähiges Netzwerk aufzubauen. Alle Akteure, die im Bereich Prävention<br />

tätig sind bzw. Angebote entwickeln und vorhalten können, sollen in einem<br />

Jugendhilfeplanung Kyffhäuserkreis - <strong>Jugendförderplan</strong> - <strong>2014</strong> - <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!