29.04.2014 Aufrufe

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kapitel</strong> V<br />

Seite<br />

117<br />

Weiterhin gehört die Öffentlichkeitsarbeit (Presseartikel, Teilnahme an<br />

Veranstaltungen im Kyffhäuserkreis, Ausgabe von Informationsmaterialien,<br />

Aufklärungsarbeit) zum originären Auftrag des gelingenden Kinder- und<br />

Jugendschutzes.<br />

6.4.2 Maßnahmenplanung gesetzlicher Jugendschutz<br />

Mit den Kontrollen der einzelnen Örtlichkeiten bzw. Gewerbebetriebe, die von den<br />

Vorschriften des JuSchG betroffen sind, befasst sich im Kyffhäuserkreis an erster<br />

Stelle das Jugend- und Sozialamt in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeamt, dem<br />

Gesundheitsamt und den entsprechenden Dienststellen der Polizei.<br />

<strong>Der</strong> gesetzliche Jugendschutz umfasst ein breites Spektrum an Problemfeldern und<br />

ist gerade in den vergangenen Jahren komplizierter geworden. Nach wie vor spielt<br />

die Entwicklung neuer Technologien, vor allem im Spielautomaten- und<br />

Medienbereich eine große Rolle.<br />

Um jedoch eine Effektivität der Arbeit - vor allem im Jugendmedienschutz - erreichen<br />

zu können, ist eine angemessene Personalausstattung unabdingbar. Darüber hinaus<br />

entstehen für die Erhaltung des technischen Standards einschließlich Software<br />

zusätzliche Kosten.<br />

Da gesetzlicher Jugendschutz in der Regel nur reaktiv tätig werden kann, ist für<br />

einen effektiven Einsatz im Sinne der Kinder und Jugendlichen eine Koordination<br />

gesetzlicher und erzieherischer Maßnahmen unabdingbar geworden und durch die<br />

neue Struktur geschaffen worden.<br />

6.5 Familienarbeit<br />

6.5.1 Allgemeines<br />

<strong>Der</strong> Lebensalltag der Familien vollzieht sich im Spannungsfeld zwischen Arbeit,<br />

Ausbildung, Vorsorge, Wohnen und Freizeit. Familien sind an die räumlichen<br />

Standorte der zu verrichtenden Aktivitäten gebunden. Wie Familien ihre<br />

Jugendhilfeplanung Kyffhäuserkreis - <strong>Jugendförderplan</strong> - <strong>2014</strong> - <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!