29.04.2014 Aufrufe

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kapitel</strong> V<br />

Seite<br />

97<br />

6.1.6 Übergreifende Angebote<br />

Geschlechtsspezifische Angebote - Mädchenarbeit<br />

Sozialpädagogische Zielstellung<br />

Mädchenarbeit im Rahmen der Jugendhilfe ist als grundlegender Arbeitsansatz<br />

insbesondere auf die §§ 1 und 9, Abs. 3 SGB VIII begründet. Auf Grund struktureller<br />

und gesellschaftlicher Benachteiligungen sind die spezifischen Lebenslagen von<br />

Mädchen zu berücksichtigen, Benachteiligungen abzubauen und die<br />

Gleichberechtigung zu fördern. Es ist darauf zu achten, dass die Angebote der<br />

Jugendhilfe Mädchen und Jungen in gleichem Umfang und gleicher Qualität<br />

erreichen.<br />

Mädchenarbeit ist deshalb eine Querschnittsaufgabe, die alle Leistungsbereiche und<br />

Aufgabenfelder der Jugendhilfe erfasst. In diesem Sinne realisiert sich dieser<br />

Arbeitsansatz immer in Verbindung mit spezifischen Leistungsbereichen und<br />

Aufgaben der Jugendhilfe.<br />

Leistungsbeschreibung<br />

Die Angebote richten sich grundsätzlich an alle Mädchen und junge Frauen unter 27<br />

Jahren (und gegebenenfalls darüber hinaus). Dabei sind Altersgruppenspezifika, die<br />

soziale Lage, das vorhandene Bildungsniveau, kulturelle sowie religiöse und<br />

weltanschauliche Unterschiede zu berücksichtigen. Parteiliche Mädchenarbeit setzt<br />

an den Lebenslagen von Mädchen und Frauen an. Sie zielt auf die Beseitigung<br />

geschlechtsspezifischer Benachteiligungen und darauf, Mädchen und jungen Frauen<br />

eine selbstbestimmte und selbstverantwortliche Identität und Lebensplanung zu<br />

ermöglichen. Daraufhin ist die Profilentwicklung der Projekte und Angebote<br />

abzustimmen.<br />

Geschlechtsspezifische Angebote - Jungenarbeit<br />

Sozialpädagogische Zielstellung<br />

Auf der Grundlage der §§ 1 und 9, Abs. 3 und § 11, Abs. 1 SGB VIII versteht sich die<br />

Jungenarbeit als grundlegender Arbeitsansatz in der Jugendhilfe. Die Gesundheitsund<br />

Kriminalitätsstatistiken verdeutlichen, dass männliche Kinder und Jugendliche<br />

Jugendhilfeplanung Kyffhäuserkreis - <strong>Jugendförderplan</strong> - <strong>2014</strong> - <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!