29.04.2014 Aufrufe

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kapitel</strong> V<br />

Seite<br />

95<br />

− weitere, wenn im Sinne der Ziele des Programms begründet<br />

Kooperationspartner<br />

− Schulen, Schulleiter/-innen, Lehrer/-innen<br />

− anerkannte Träger der Jugendhilfe<br />

− Sportvereine und andere Vereine vor Ort<br />

− Betriebe, Gewerbetreibende<br />

6.1.5 Maßnahmen gegen Rechtsextremismus<br />

Seit dem Jahr 2000 beschäftigt sich der Kyffhäuserkreis sehr intensiv mit der<br />

Thematik Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Im August 2000 wurde ein<br />

Aktionsbündnis gegen Rechts durch den Sozialdezernenten des Kyffhäuserkreises<br />

ins Leben gerufen, dem Vertreter aus Ämtern, Schulen, von Vereinen, Verbänden,<br />

Kirchen, Gewerkschaften, Politiker und Bürger des Landkreises angehören, die<br />

gemeinsam ein Zeichen setzen und eines deutlich machen wollten: „Wir im<br />

Kyffhäuserkreis tolerieren keine fremdenfeindlichen und anti-demokratischen<br />

Gesinnungen!“.<br />

Das primäre Ziel des Bündnisses gegen Rechts ist es, einerseits der Herausbildung<br />

rechtsextremistischer Organisationsstrukturen entgegenzuwirken und andererseits,<br />

die Entwicklung von zivilem Engagement und von Zivilcourage zu unterstützen.<br />

Besonders die Entwicklungschancen von Kindern, Jugendlichen und jungen<br />

Menschen sollen nachhaltig und strategisch verbessert werden.<br />

Für dieses Ziel initiiert und organisiert das Bündnis gegen Rechts im Kyffhäuserkreis<br />

Prozesse und Aktionen, die geeignet sind, zu sensibilisieren und aufmerksam zu<br />

machen für die Ursachen, Folgen und Gefahren von Fremdenfeindlichkeit, Gewalt<br />

und politischem Extremismus.<br />

Seit dieser Zeit gab es von vielen freien Trägern der Jugendhilfe präventive<br />

Angebote, um Toleranz und Offenheit in unserem Landkreis zu fördern. Durch<br />

Fördermittel von Bund und ESF konnten Programme wie Civitas, Xenos und Entimon<br />

Jugendhilfeplanung Kyffhäuserkreis - <strong>Jugendförderplan</strong> - <strong>2014</strong> - <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!