29.04.2014 Aufrufe

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kapitel</strong> V<br />

Seite<br />

112<br />

Das Berufsorientierungskonzept soll in das Gesamtkonzept der Schule eingeordnet<br />

werden. Die Kooperationen mit außerschulischen Partnern ist dabei wichtig und<br />

integraler Bestandteil des Projektes. Dabei bilden sich örtliche Netzwerke zwischen<br />

Träger, jeweiliger Schule und Betrieben vor Ort.<br />

Umsetzung<br />

Die beteiligten Schulen im Kyffhäuserkreis sind die Regelschulen in Greußen,<br />

Ebeleben, Sondershausen Franzberg, Sondershausen Östertal, Bad<br />

Frankenhausen, Artern und Roßleben.<br />

Das Projekt setzen die Träger Starthilfe Sondershausen e.V., VHS-Bildungswerk in<br />

Thüringen GmbH/ Weiterbildungszentrum Roßleben sowie das Internationale<br />

Bildungs- und Sozialwerk Bad Frankenhausen e.V. in Kooperation mit dem<br />

Staatlichen Schulamt Nordthüringen, dem Jugend- und Sozialamt, der Agentur für<br />

Arbeit und der GFAW um. Starthilfe Sondershausen e.V. obliegt dabei die<br />

Koordination und Gesamtantragstellung.<br />

Das Projekt soll auch in den kommenden Jahren weiter vom Landkreis eine Co-<br />

Finanzierung erhalten.<br />

6.3.3 Kompetenzagentur im Kyffhäuserkreis<br />

Seit November 2002 ist es Ziel der Kompetenzagentur der Jugendberufshilfe<br />

Thüringen e.V., besonders benachteiligte Jugendliche <strong>bis</strong> 27 Jahre des (zu Beginn<br />

östlichen) Kyffhäuserkreises sozial und beruflich zu integrieren, die vom<br />

bestehenden System der Hilfeangebote am Übergang von der Schule in den Beruf<br />

nicht profitieren bzw. von sich aus den Zugang zu den Unterstützungsleistungen<br />

nicht finden. Es wird differenzierte und individuelle Hilfe <strong>bis</strong> zum Übergang in<br />

betriebliche Ausbildung bzw. versicherungspflichtige Beschäftigung geleistet.<br />

<strong>Der</strong> Standort Artern existierte bereits in der Modellphase der Kompetenzagentur. Er<br />

wurde durch die Standorte Sondershausen (seit 2007) und Bad Frankenhausen (seit<br />

2012) ergänzt. Damit wird gewährleistet, dass alle Jugendlichen der Zielgruppe im<br />

Jugendhilfeplanung Kyffhäuserkreis - <strong>Jugendförderplan</strong> - <strong>2014</strong> - <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!