29.04.2014 Aufrufe

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kapitel</strong> V<br />

Seite<br />

52<br />

Leistungsinhalte<br />

Kinder- und Jugendeinrichtungen stellen das Basisangebot zur Entwicklung von<br />

Kindern, Jugendlichen und ggf. für Familien dar. Sie bieten Räume, Angebote,<br />

Möglichkeiten und Rahmenbedingungen, um die in § 11 i.V.m. § 1 und § 80 SGB VIII<br />

geforderten Ziele und Inhalte zu erreichen und zu vermitteln. In den Kinder- und<br />

Jugendeinrichtungen gibt es in der Regel den offenen Bereich als niederschwelligen<br />

Zugangsbereich. Die spezifischen Angebote der Kinder- und Jugendhäuser sind eng<br />

verbunden mit Jugendberatung und einzelfallorientierter Arbeit, reichen also in die<br />

Jugendsozialarbeit hinein. Ergänzt wird der offene Bereich durch projektbezogene<br />

Angebote. Diese sind bedürfnisorientiert und offen. Inhalte können sein:<br />

− Jugendbildung mit ihren verschiedenen Schwerpunkten<br />

− sportliche und spielerische Angebote<br />

− Ferienfreizeiten, Ferienpassprogramm, internationale Jugendbegegnungen<br />

− Kinder- und Jugendberatung<br />

− weitere interessen- und geschlechtsspezifische Angebote<br />

Projektbezogene Angebote werden mit den Besucher/-innen der Einrichtung geplant,<br />

organisiert und durchgeführt, welche im Kontext der offenen Arbeit insbesondere<br />

Gruppenprozesse initiieren und fördern.<br />

Arbeitsmethoden<br />

− Gruppenarbeit, sozialpädagogische Begleitung gruppendynamischer Prozesse,<br />

offene Arbeit, Projekte, Interessengruppen, Gruppenfahrten (d.h. Tages-,<br />

Wochenend-, Ferienfahrten),<br />

− Einzelfallorientierung, Selbstwertstärkung Einzelner und allgemeine Beratung,<br />

ggf. im Anschluss an Erstberatung, Überleitung an andere Fachdienste der<br />

Jugendhilfe,<br />

- Gemeinwesenorientierte - Vernetzung und Kooperation mit anderen<br />

angesiedelten Jugendhilfe- und Sozialträgern, gemeinwesenorientierte Arbeit<br />

Die Arbeitsinhalte der Kinder- und Jugendzentren, Jugendhäuser und der<br />

Jugendclubs und -treffs sind in den nachfolgenden Empfehlungen dargestellt.<br />

Jugendhilfeplanung Kyffhäuserkreis - <strong>Jugendförderplan</strong> - <strong>2014</strong> - <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!