29.04.2014 Aufrufe

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kapitel</strong> V<br />

Seite<br />

111<br />

Die Schüler/-innen rechtzeitig, umfassend und differenziert über die in der Region<br />

gegebenen beruflichen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten zu informieren,<br />

und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auszuprobieren und sich auszutesten, ist<br />

deshalb wichtig.<br />

Maßnahmen der Berufswahlvorbereitung sind wichtige und nützliche Möglichkeiten,<br />

um (vor allem benachteiligten) Jugendlichen die Wahl des Ausbildungsberufes zu<br />

erleichtern und somit auch die Abbrecherrate von Ausbildungsmaßnahmen zu<br />

verringern.<br />

Zielgruppe<br />

Die Zielgruppe des Projektes sind Schüler/-innen (insbesondere benachteiligte) der<br />

letzten drei Schulbesuchsjahre der allgemeinbildenden Schulen im Kyffhäuserkreis.<br />

Die Zahl der Teilnehmer/-innen beträgt jährlich ca. 800 Schüler/-innen des<br />

Kyffhäuserkreises.<br />

Ziel<br />

Ziel ist es, die Entwicklung einer realistischen beruflichen Orientierung und<br />

Perspektive zu ermöglichen, das Berufswahlspektrum bei den Schüler/-innen der<br />

beteiligten Schulen zu erweitern, die Erlangung, der Ausbau und die Förderung von<br />

Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen sowie die Herstellung der<br />

Ausbildungsreife.<br />

Methodik<br />

Beginnend mit dem Erkennen der individuellen Stärken und Schwächen, den<br />

spezifischen Talenten und Neigungen soll der Prozess der beruflichen Orientierung<br />

für Schüler/-innen durch eine Vielzahl von konkreten Orientierungsformen <strong>bis</strong> hin zur<br />

Entscheidung für den Ausbildungs- und späteren Berufsweg durchgeführt werden.<br />

Dabei handelt es sich um ein aufeinander aufbauendes Orientierungssystem,<br />

welches in der 7. Klasse beginnen soll und in der 9. Klasse endet.<br />

Jugendhilfeplanung Kyffhäuserkreis - <strong>Jugendförderplan</strong> - <strong>2014</strong> - <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!