29.04.2014 Aufrufe

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

Kapitel V - Der Jugendförderplan 2014 bis 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kapitel</strong> V<br />

Seite<br />

82<br />

6 Bestandsdarstellung und Bewertung fach- und<br />

zielgruppenspezifischer Angebote<br />

6.1. Offene Kinder- und Jugendarbeit<br />

Kinder- und Jugendarbeit ist gesamt gesehen Bildungsarbeit und bietet neben<br />

Familie und Schule eigenständige Möglichkeiten sozialen Lernens. Im Mittelpunkt<br />

stehen weniger rechtliche und soziale Anforderungen, sondern der junge Mensch<br />

selbst. Seine Persönlichkeit soll sich entwickeln, ihm sollen Kompetenzen,<br />

Fähigkeiten und Qualifikationen vermittelt werden, wenn möglich bezogen auf alle<br />

Lebens- und Handlungsfelder, und das auf Basis der Freiwilligkeit. Insofern wird<br />

Kinder- und Jugendarbeit von jungen Menschen (zwischen 7 und 27 Jahren) weitest<br />

gehend selbst gesteuert.<br />

Die öffentliche Aufgabe beschränkt sich darauf, förderliche Rahmenbedingungen zu<br />

gestalten. Das heißt, Räume und Möglichkeiten zu bieten, damit<br />

− Kinder- und Jugendarbeit stattfinden und sich entwickeln kann<br />

− Jugendgruppen, Initiativen, Vereine und Jugendverbände fachlich und finanziell<br />

gefördert werden können<br />

− räumliche und mobile Angebote mit Treffpunktfunktion (wie Spiel-, Sport- oder<br />

Bolzplätze, Abenteuer-Spielplätze, Skaterbahnen, Jugendgruppenräume,<br />

Proberäume, Jugendtreffs) und notwendige Stellen für Fachpersonal zur<br />

Verfügung gestellt werden sowie<br />

− die qualitative Entwicklung unterstützt wird.<br />

Den wandelnden Interessenlagen entsprechend ändern sich Aktivitäten und Themen<br />

der Jugendarbeit. Exemplarisch seien aus der Vielfalt der Angebote folgende<br />

genannt:<br />

− gesellige, spielerische, sportliche, medienpädagogische, jugendkulturelle<br />

Angebote,<br />

− Ferien-, Freizeit- und erlebnispädagogische Maßnahmen,<br />

− interkulturelle und internationale Begegnungen,<br />

Jugendhilfeplanung Kyffhäuserkreis - <strong>Jugendförderplan</strong> - <strong>2014</strong> - <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!