28.09.2014 Aufrufe

Grundlagen der Quantenmechanik und Statistik - Theoretische ...

Grundlagen der Quantenmechanik und Statistik - Theoretische ...

Grundlagen der Quantenmechanik und Statistik - Theoretische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2. Wellenmechanik<br />

Bereits hier stellen wir fest, dass – wie auch immer die Wellenfunktion zu interpretieren<br />

ist – die folgenden Zuordnungen gelten:<br />

Eψ = iħ ∂ψ<br />

∂t<br />

⇒ E → iħ ∂ ∂t<br />

(2.3.11a)<br />

p 2<br />

2m ψ = − ħ2<br />

2m ∆ψ ⇔ p · pψ = −(ħ∇) · ħ(∇)ψ ⇒ p → ħ ∇.<br />

i<br />

(2.3.11b)<br />

D. h. durch Anwendung dieser Differential-Operatoren auf die nicht beobachtbare Wellenfunktion<br />

ψ(r,t) erhält man die vertrauten beobachtbaren Größen, die sogenannten<br />

„Observablen“. Dieses Operator-Kalkül erlaubt es, die Schrödinger-Gleichung formal als<br />

iħ ∂ ψ(r,t) = Ĥψ(r,t) (2.3.12)<br />

∂t<br />

zu schreiben, wobei Ĥ = − ħ2<br />

2m∆ + V(r) als Hamilton-Operator bezeichnet wird, <strong>der</strong> direkt<br />

zur Hamilton-Funktion <strong>der</strong> klassischen Mechanik korrespondiert 12 .<br />

Bemerkung 2.3.8: Tatsächlich basierte Schrödingers ursprüngliche Herleitung auf dem<br />

Hamilton’schen Formalismus <strong>der</strong> klassischen Mechanik.<br />

◭<br />

2.4. Eigenschaften <strong>der</strong> Schrödinger-Gleichung<br />

Bevor wir uns <strong>der</strong> Interpretation von ψ(r,t) zuwenden, ist es lohnenswert, auf einige<br />

Eigenschaften <strong>der</strong> Schrödinger-Gleichung hinzuweisen:<br />

(a) Die Schrödinger-Gleichung ist linear, d. h. wenn ψ 1 (r,t) <strong>und</strong> ψ 2 (r,t) Lösungen sind,<br />

ist auch ψ(r,t) = c 1 ψ 1 (r,t) + c 2 ψ 2 (r,t) mit c 1,2 ∈ C eine Lösung.<br />

(b) Die explizit komplexe Form <strong>der</strong> Schrödinger-Gleichung führt zu Wellen- statt<br />

Diffusionslösungen, die typisch für parabolische Differentialgleichungen mit reellen<br />

Koeffizienten sind.<br />

(c) Die komplex-konjugierte Schrödinger-Gleichung lautet<br />

− iħ ∂ψ*<br />

∂t<br />

=<br />

{︃<br />

− ħ2<br />

2m ∆ + V(r) }︃<br />

ψ * , (2.4.1)<br />

d. h. ψ * erfüllt nicht die Schrödinger-Gleichung, son<strong>der</strong>n ihre komplex-konjugierte<br />

Version.<br />

12 Siehe auch Kapitel 4.12.1 <strong>und</strong> Kapitel 6. im Skript „<strong>Theoretische</strong> Physik: Mechanik“ von R. Schlickeiser.<br />

– 24 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!