21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozialwissenschaften<br />

und Europäischem Recht sollen bearbeitet werden.<br />

Röser, Jutta<br />

Media- und Rezeptionsforschung<br />

Vorlesung<br />

Mo 14-16 Uhr<br />

Domplatz 20, F 2<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Die Vorlesung bietet einen Überblick der klassischen Publikumsforschung. Sie<br />

beginnt mit Modellen und Studien zur Medienwirkungsforschung. Dabei geht es<br />

zunächst um die Klassiker der Wahl-, Diffusions- und Persuasionsforschung und<br />

anschließend um neuere Ansätze zu kognitiven, sozial vermittelten sowie unerwünschten<br />

Effekten der Massenmedien. Ziel ist es, einen Überblick möglicher<br />

Medienwirkungen zu vermitteln sowie abschätzen zu können, welche Arten von<br />

Effekten empirisch gut belegt sind und welche eher entweder als hehrer Wunsch<br />

oder als Feindbild denn als wissenschaftlich belegt anzusehen sind. Anschließend<br />

geht es um die Mediennutzung. Es werden Ansätze zur Erklärung von Mediennutzung,<br />

Verfahren zur Messung von Mediennutzung sowie Ergebnisse von<br />

Mediennutzungsstudien in Deutschland vorgestellt. Ziel soll es sein, grob zu wissen,<br />

wer in der BRD welche Medienangebote aus welchem Grund wie lange nutzt<br />

und wie man das misst. Es wird ein Reader mit Basistexten zur Verfügung gestellt.<br />

Schelsky, Detlev<br />

Einführung in die<br />

Wirtschaftssoziologie<br />

Seminar<br />

Mi 16-18 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.519<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

In diesem Seminar soll den Studierenden zum einen eine soziologische Perspektive<br />

auf ökonomische Tatbestände anhand aktueller Fragen und Probleme wie<br />

der Finanzkrise aufgezeigt werden. Zudem soll generell das Verhältnis von soziologischen<br />

und ökonomischen Denken behandelt werden.<br />

Schindler, Roland Lektürekurs: Michel Foucault –<br />

Die Geburt der Biopolitik<br />

Lektürekurs<br />

Di 16-18 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.555<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Michel Foucaults Begriff der Gouvernementalität spielt aktuell in der politischen<br />

Soziologie eine zentrale Rolle. Die Lektüre dieser Vorlesung aus den Jahren<br />

1978/79 gibt einen guten Einblick in die Entstehung und Konzeptionalisierung<br />

dieses Begriffes. Wir werden lernen können, wie bei Foucault Gouvernementalität<br />

mit Begriffen wie „sozialer Marktwirtschaft“ und „Neoliberalismus“ verknüpft ist.<br />

Erste Literatur: Foucault, Michel (2006), Die Geburt der Biopolitik. Vorlesung am<br />

Collège de France 1978-1979, Fankfurt/M.<br />

100<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!