21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lentzen, Manfred<br />

Die italienische Lyrik in der zweiten<br />

Hälfte des 20. Jahrhunderts<br />

Vorlesung<br />

Slavistik<br />

Do 12-14 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 401<br />

Beginn: 17.04.2014<br />

Die Vorlesung stellt die verschiedenen Richtungen und Tendenzen der italienischen<br />

Lyrik von der Nachkriegszeit bis zum Ende des 20. Jahrhunderts vor. Im<br />

Zentrum stehen dabei die sogenannte zweite Hermetiker-Generation, die neorealistische<br />

Dichtung, die Lyrik der Neoavanguardia der sechziger Jahre und die<br />

Dichtung der Autoren, die gegen Ende des Jahrhunderts neue Wege gegangen<br />

sind. Charakteristische Gedichte werden <strong>im</strong> Laufe der Vorlesung besprochen.<br />

Zur Anschaffung wird empfohlen: Manfred Lentzen: Italienische Lyrik des 20.<br />

Jahrhunderts. Von den Avantgarden der ersten Jahrzehnte zu einer „neuen Innerlichkeit“,<br />

Frankfurt a.M. (Klostermann) 1994 (24 Euro).<br />

Leuker, Tobias<br />

Leuker, Tobias<br />

Leuker, Tobias<br />

Alessandro Manzoni, Poesie e<br />

drammi<br />

Hauptseminar<br />

El modernismo platense<br />

Hauptseminar<br />

Friuli – Venezia Giulia<br />

Kolloquium<br />

Fr 10-12 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 104<br />

Beginn: 11.04.2014<br />

Do 16-18 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 104<br />

Beginn: 17.04.2014<br />

Fr 08-10 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 104<br />

Beginn: 11.04.2014<br />

Leuker, Tobias<br />

Romania cantat<br />

Workshop<br />

Do 18-20 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 104<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Im Chor werden wir Volkslieder, Madrigale etc. aus verschiedenen romanischen<br />

Kulturen Europas und Lateinamerikas einstudieren. Dies wird allen Sängerinnen<br />

und Sängern Gelegenheit geben, die Aussprache etlicher romanischer Sprachen<br />

und Dialekte en passant zu lernen. Es ist geplant, die einstudierten Stücke <strong>im</strong><br />

Romanischen Seminar zur Aufführung zu bringen (möglicherweise <strong>im</strong> Rahmen<br />

eines Revivals der Veranstaltungsreihe Lyrik <strong>im</strong> Treppenhaus). Chorerfahrung (z. B.<br />

<strong>im</strong> Schulchor) ist erwünscht, aber keine zwingende Voraussetzung. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Westerwelle, Karin<br />

Literatur, Malerei und Medien des<br />

Bildes <strong>im</strong> 19. Jahrhundert<br />

Vorlesung<br />

Do 10-12 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 401<br />

Beginn: 17.04.2014<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!