21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erziehungswissenschaft<br />

setzt werden kann und c) wie dabei die Vorzüge der Moodle-Plattform genutzt<br />

werden können. Anhand von konkreten Fällen (u.a. aus den Studienfächern der<br />

SeminarteilnehmerInnen) wird der Prozess der mediengestützten Urteilsbildung<br />

in Kleingruppen erprobt. Die Ergebnisse werden auf Moodle eingestellt und<br />

<strong>im</strong> Seminar vorgestellt/ diskutiert und präsentiert. Auf dieser Basis können u.a.<br />

eine MIEBU-Arbeit erstellt und MIEBU-Abschlussprüfungen vorbereitet werden.<br />

Die Basisliteratur wird auf der Moodle-Plattform allen Teilnehmern zugänglich<br />

gemacht. Online-Betreuung erfolgt über Learnweb. Gefordert wird: Teilnahme an<br />

den Präsenzterminen und das Anfertigen von kurzen, schriftlichen Begründungszusammenhängen<br />

zu den Gestaltungsaufgaben des Moodle-Kurses, den die<br />

Teilnehmer über das Learnweb-Portal der WWU-<strong>Münster</strong> bereitgestellt bekommen.<br />

Geplante Sitzungen: Eröffnungssitzung am: Fr 25.4.2014 in der Zeit von<br />

16.00–18.30 Uhr <strong>im</strong> CIP-Pool C102, Georgskommende 33 // Blocksitzungen am:<br />

Sa 26.4.2014 in der Zeit von 11.00–16.00 Uhr <strong>im</strong> CIP-Pool C102 – Sa 24.5.2014 in<br />

der Zeit von 11.00–16.00 Uhr <strong>im</strong> CIP-Pool C102 – (optional) Sa 21.6.2014 in der<br />

Zeit von 11.00–16.00 Uhr <strong>im</strong> CIP-Pool C 102 // Abschlusssitzung am: Sa<br />

05.7.2014 in der Zeit von 11.00–16.00 Uhr <strong>im</strong> CIP-Pool C102 (Präsentation und<br />

Diskussion der Arbeitsergebnisse)<br />

Reitemeyer-Witt,<br />

Ursula<br />

Reitemeyer-Witt,<br />

Ursula<br />

Die emanzipatorische Aufwertung<br />

der Sinnlichkeit innerhalb der<br />

Kritischen Theorie<br />

Vorlesung<br />

Der Einfluss Ludwig Feuerbachs<br />

auf die kritische Theorie<br />

Seminar<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

Domplatz 20, F 5<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Mi 16-18 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 301<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Sauer-Schiffer,<br />

Ursula<br />

Beratung in Bildung,<br />

Weiterbildung und Beruf<br />

Vorlesung<br />

Do 14-16 Uhr<br />

Schlossplatz 46, H 4<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Die Vorlesung führt in das weite Handlungsfeld der Beratung <strong>im</strong> Kontext von Bildung,<br />

Weiterbildung und Beruf ein. Es gilt, Beratung als gesellschafts- und kultureingebundenes<br />

Phänomen zu analysieren und vorzustellen. Es wird ein Überblick<br />

über Theorien und Praxis verschiedener Beratungsansätze für die erziehungswissenschaftliche<br />

Praxis gegeben. Die Studierenden lernen relevante Unterscheidungen<br />

zu anderen pädagogischen Handlungsformen, Institutionalisierungsformen,<br />

Beratungs- und Interventionsformen sowie Konzepte der Diagnostik<br />

kennen. Weitere Themen sind: neue Beratungsfelder in der Erwachsenenbildung,<br />

Ethik in Beratung, Qualität und Professionalität in der Bildungs- und Berufsberatung.<br />

Literatur: Sauer-Schiffer, Ursula (Hrsg.), 2004: Bildung und Beratung. Beratungs-<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!