21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bungert, Heike Die USA 1789–1890<br />

Vorlesung<br />

Geschichte<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Domplatz 20, F 4<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Die Vorlesung gibt einen Überblick über diese wichtige Epoche der USamerikanischen<br />

Geschichte. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Erschließung<br />

des Kontinents sowie auf dem multireligiösen und multiethnischen Charakter der<br />

Vereinigten Staaten. Die Vorlesung beginnt mit der Verfassungsgebung und analysiert<br />

anschließend die frühe Republik, Demokratisierung und Marktrevolution,<br />

die Expansion in den Westen, die Stellung von Migranten und Sklaven, die Rolle<br />

von Reformbewegungen, den Einfluss der Religion, die sektionalen Konflikte, den<br />

Bürgerkrieg und die Rekonstruktion <strong>im</strong> US-amerikanischen Süden. Literatur: Jürgen<br />

Heideking/Christof Mauch, Geschichte der USA. Tübingen, 2008; Manfred<br />

Berg, Geschichte der USA. München 2013; James Henretta et al., America’s History.<br />

Boston, 6. Aufl., 2008; Robert V. Remini, The Jacksonian Era. Arlington<br />

Heights, IL, 1997; John Niven, The Coming of the Civil War, 1837-1861. Wheeling,<br />

IL, 1990; James McPherson, Ordeal by Fire: The Civil War and Reconstruction.<br />

New York, 2000.<br />

Busch, Thomas<br />

Russisch für Historiker<br />

Übung<br />

Mo 18-20 Uhr<br />

Domplatz 20, F 042<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Die Übung setzt die Beschäftigung mit der Geschichte des „Großen Terrors“ der<br />

Jahre 1936-1938 aus dem Wintersemester fort. Der Besuch der Veranstaltung <strong>im</strong><br />

Winter ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Es sollten jedoch Grundkenntnisse<br />

zur Geschichte dieser Zeit vorhanden sein (s. u. Literaturhinweise). In der<br />

Übung sollen russische Quellen und Darstellungen zum Forschungsstand gelesen<br />

und übersetzt werden.<br />

Literatur: Hildermeier, Manfred: Geschichte der Sowjetunion 1917-1991. Entstehung<br />

und Niedergang des ersten sozialistischen Staates, München 1998;<br />

Baberowski, Jörg: Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt, München 2012<br />

und dazu die Diskussion <strong>im</strong> Osteuropa-Themenheft: Im Profil. Stalin, der Stalinismus<br />

und die Gewalt, Jg. 62 (2012) H. 4, S. 81 ff. und besonders: Stefan Merl:<br />

Trägt Baberowskis Gewaltansatz zum Verständnis der Herrschaft Stalins bei?<br />

Anmerkungen zu“ Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt“, in: Neue Politische<br />

Literatur Jg. 57 (2012) H. 2, S. 215-232.<br />

Drews, Wolfram<br />

Die Kreuzzüge<br />

Vorlesung<br />

Mi 16-18 Uhr<br />

Domplatz 20, F 4<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Bis heute werden die Kreuzzüge als einschneidendes Ereignis wahrgenommen,<br />

das die Beziehungen zwischen lateinischen Christen auf der einen sowie griechisch-orthodoxen<br />

Christen sowie Musl<strong>im</strong>en auf der anderen Seite belastet.<br />

Manchmal werden sie gar als ein frühes Phänomen des europäischen Kolonia-<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!