21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erziehungswissenschaft<br />

Germing, Cathrin<br />

Einführung in die interkulturelle<br />

Pädagogik<br />

Seminar<br />

Do 12-14 Uhr<br />

Bispinghof 2, BB 207<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Die Interkulturelle Pädagogik ist eine Fachrichtung der Erziehungswissenschaft.<br />

Als solche bearbeitet sie nicht nur best<strong>im</strong>mte Fragstellungen und fokussiert best<strong>im</strong>mte<br />

Probleme, sondern sie verfügt auch über einen eigenen theoretischen<br />

Rahmen und Fachbegriffe. Im Seminar sollen diese grundlegend geklärt, aber<br />

auch kontroverse Diskussionen und unterschiedliche theoretische Zugänge innerhalb<br />

der Interkulturellen Pädagogik vorgestellt werden. Das Seminar richtet<br />

sich insbesondere an Studierende des Zusatzstudienganges Interkulturelle Pädagogik/Deutsch<br />

als Zweitsprache, aber auch alle anderen Interessierten sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Hogrebe, Nina<br />

Pädagogische Ansätze in der<br />

Elementarbildung<br />

Seminar<br />

Mo 14-16 Uhr<br />

Georgskommende<br />

33, GC 307<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

Bildungsprozesse in der frühen Kindheit sind prägend für die Entwicklungsverläufe<br />

und Bildungserfolge von Individuen. Während die Familie den größten Einfluss<br />

auf das Kind ausübt, wird mittlerweile auch Kindertageseinrichtungen als<br />

Lernumgebung für junge Kinder eine hohe Bedeutung zugesprochen. Dabei besteht<br />

ein Konsens, dass entsprechende Bildungsangebote qualitativ hochwertig<br />

sein müssen, um eine positive Wirkung ausüben und nachteilige familiäre Ausgangsbedingungen<br />

ggf. ausgleichen zu können. Zugleich zeigt die Forschung,<br />

dass hierbei insbesondere die sogenannte Prozessqualität, d. h. die Interaktion<br />

zwischen pädagogischer Fachkraft und Kind, ausschlaggebend ist. Das Seminar<br />

gibt einen Überblick über verschiedene pädagogische Ansätze und Curricula, die<br />

diesen Interaktionen und dem professionellen Handeln der Pädagogen einen<br />

Rahmen geben, und unterzieht diese einer vergleichenden Analyse. Ein Schwerpunkt<br />

liegt dabei auf der Frage, welchen Umgang mit benachteiligten Kindern die<br />

jeweiligen Ansätze nahe legen. Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft<br />

englischsprachiger Lektüre voraus.<br />

Igelbrink, Christian<br />

Urteilsbildung mit Neuen Medien<br />

(<strong>im</strong> historisch-politischen<br />

Lernfeld)<br />

Seminar<br />

Einzeltermine siehe<br />

Kommentar<br />

Urteilsbildung ist eine der zentralen Aufgaben des schulischen Curriculums. Angesichts<br />

der Stofffülle bleibt den Lehrenden in ihren Fächern jedoch oft wenig<br />

Platz, sich dieser Aufgabe zu widmen. Vielen ist zudem unklar, wie sie diese Aufgabe<br />

didaktisch umsetzen können. Das Seminar vermittelt daher a) grundlegende<br />

Vorstellungen darüber, wie strukturierte Urteilsbildung gestaltet werden kann;<br />

b) wie der soziale Prozess der Urteilsbildung gemeinsam organisiert und umge-<br />

84<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!