21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Philosophie<br />

kommunalen Rechtsstädten weiter. Die Vorlesung wird diese Entwicklung unter<br />

besonderer Berücksichtigung des polnischen Städtewesens vom 10.-14. Jahrhundert<br />

vorstellen.<br />

Literatur: Rechtsstadtgründungen <strong>im</strong> mittelalterlichen Polen, hrsg. von Eduard<br />

Mühle, Köln u.a. 2011; Breslau und Krakau <strong>im</strong> Hoch- und Spätmittelalter, hrsg.<br />

von Eduard Mühle, Köln u.a. 2013; Burg, Burgstadt, Stadt. Zur Genese mittelalterlicher<br />

nichtagrarischer Zentren in Ostmitteleuropa, hrsg. von Hansjürgen Brachmann,<br />

Berlin 1995.<br />

Stauch, Eva<br />

Archäologie der<br />

Jüngeren Merowingerzeit<br />

Vorlesung<br />

Do 10-12 Uhr<br />

Schlossplatz 46, H 4<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Auf der Basis archäologischer Quellen behandelt die Vorlesung Aspekte des Alltagslebens,<br />

der Siedlungs- und Wirtschaftsweise sowie Gesellschaft und Religion<br />

der Jüngeren Merowingerzeit in Mitteleuropa.<br />

Z<strong>im</strong>mermann, Klaus<br />

Philosophie<br />

Das frühe Rom<br />

Vorlesung<br />

Mi 12-14 Uhr<br />

Domplatz 20, F 2<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Bitte beachten Sie auch das zusätzliche Lehrangebot auf S. 40f!<br />

Bayertz, Kurt-Otto<br />

Quante, Michael<br />

Karl Marx: Ein philosophisches<br />

Comeback<br />

Vorlesung<br />

Mi 8-10 Uhr<br />

Domplatz 20, F 5<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Die Theorie von Karl Marx wurde nach 1989 rasch ad acta gelegt, findet <strong>im</strong> internationalen<br />

Maßstab gegenwärtig aber wieder größeres Interesse. Auch durch die<br />

Edition bislang unveröffentlichter Schriften von Marx und Engels <strong>im</strong> Rahmen der<br />

„Marx-Engels Gesamtausgabe“ ergeben sich neue Gesichtspunkte der Interpretation.<br />

In unserer Forschungsvorlesung sollen zentrale Konzepte und Aussagen<br />

dieser Theorie dargestellt und diskutiert werden. Dazu gehören beispielsweise<br />

folgende Problemkomplexe: (1) Philosophische Anthropologie bei Marx; (2) das<br />

Materialismusproblem; (3) Ideologiebegriff und Ideologiekritik; (4) das Theorie-<br />

Praxis-Problem; (5) Marx‘ Kritik der politischen Ökonomie als interdisziplinäres<br />

Projekt; (6) Marx‘ Verständnis von Dialektik; (7) Utopie und Wissenschaft in der<br />

Gesellschaftstheorie.<br />

Scholz, Oliver Metaphysik<br />

Vorlesung<br />

Do 16-18 Uhr<br />

Domplatz 20, F 2<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Die Metaphysik ist eine der zentralen Disziplinen der Theoretischen Philosophie.<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!