21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ethnologie/Volkskunde<br />

gestalten auf ihre Weise den musikalischen Umbruch entscheidend mit. So findet<br />

man bei Carl Philipp Emanuel Bach eine Fülle neuer Ansätze, die teils in die<br />

Wiener Klassik einmünden, teils die Romantik vorbereiten. Auch der Bruder in<br />

London geht neue Wege. Alle sind Zeitzeugen einer spannenden Exper<strong>im</strong>entierphase!<br />

Wir werden der Musik des Vaters die seiner Söhne gegenüberstellen.<br />

Schwanse, Ulrike<br />

Vitamine für jeden Tag<br />

Seminar<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Philippistr. 2, PS 312<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Edvard Grieg leistete mit seiner Musik einen entsprechenden Beitrag zur Herausbildung<br />

einer norwegischen Nationalmusik, indem er die tief <strong>im</strong> Volk verwurzelte<br />

traditionelle Musik mit seiner eigenwilligen harmonischen Sprache „würzte“ und<br />

mit der Kunstmusik auf meisterhafte Weise verband. Bis heute gehören seine<br />

Werke zum beständigen Konzertrepertoire. Marksteine der Grieg-Rezpetion waren<br />

sein 150. Geburtstag (1993) und sein 100. Todestag (2007), denen neben wissenschaftlichen<br />

Studien zahlreiche Handreichungen für den Unterricht zu verdanken<br />

sind. Seine Musik regt in allen <strong>Alter</strong>sstufen zu einem handlungsorientierten und<br />

polyästhetischen Unterricht an und bietet vielfältige Möglichkeiten, an die Lebenswelt<br />

der Schüler anzuknüpfen.<br />

Ethnologie/Volkskunde<br />

Basu, Helene<br />

Translocal Relationships:<br />

Global Mental Health – Local<br />

Discourses of Madness and<br />

Emotional Distress<br />

Vorlesung in englischer Sprache<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Studtstr. 21, STU 105<br />

(2.10)<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Klassische Philologie<br />

Hübner, Wolfgang<br />

Pietsch, Christian<br />

Seneca, naturales quaestiones<br />

Seminar<br />

Platon<br />

Vorlesung<br />

Di 16-18 Uhr<br />

Domplatz 20, F 030<br />

Do 10-12 Uhr<br />

Schlossplatz 46, H 3<br />

Beginn: 17.04.2014<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!