21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das sollten Sie unbedingt wissen:<br />

Informationen rund um das „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

Als Gasthörer/in ...<br />

< erhalten Sie eine Studierendenkarte, die Sie be<strong>im</strong> Besuch universitärer Veranstaltungen<br />

<strong>im</strong>mer mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen müssen. Nur<br />

öffentliche Vortragsreihen sind ohne Studierendenkarte frei zugänglich.<br />

< dürfen Sie alle in diesem Verzeichnis aufgeführten Veranstaltungen besuchen.<br />

Nur bei einem ausdrücklichen Hinweis <strong>im</strong> Veranstaltungskommentar<br />

müssen Sie sich für einzelne Veranstaltungen zusätzlich anmelden.<br />

< dürfen Sie am weiteren Lehrangebot der <strong>Universität</strong> nur in Absprache mit den<br />

jeweiligen Lehrenden teilnehmen.<br />

< müssen Sie in regulären Lehrveranstaltungen den jungen Studierenden bei<br />

Platzmangel Vortritt lassen.<br />

Änderungen des Programms sind möglich!<br />

Alle Änderungen finden Sie laufend aktualisiert <strong>im</strong> Internet unter:<br />

http://www.uni-muenster.de/<strong>Studium</strong>-<strong>im</strong>-<strong>Alter</strong>/aenderungen.html<br />

Zu Semesterbeginn ist zusätzlich ein Korrekturenzettel in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Alter</strong> erhältlich. Telefonische Auskünfte zu den Veranstaltungszeiten<br />

und -orten erteilt die Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Von telefonischen Anfragen<br />

in den Sekretariaten der Fachbereiche bitten wir dagegen dringend abzusehen!<br />

Sollten sich Änderungen erst während des laufenden Semesters ergeben, werden<br />

sie von den Lehrenden in der Veranstaltung angekündigt, der Kontaktstelle<br />

in der Regel aber nicht bekannt gegeben. Bitte achten Sie daher auf solche Ankündigungen<br />

oder informieren Sie sich bei Ihren Kommilitonen, falls Sie selbst<br />

eine Veranstaltung versäumt haben.<br />

Nützliches für den Studienalltag:<br />

< Die Studierendenkarte gilt gleichzeitig als Nutzerausweis für die <strong>Universität</strong>sund<br />

Landesbibliothek, Krummer T<strong>im</strong>pen 3-5.<br />

< Mit den Zulassungsunterlagen erhalten Sie eine Nutzerkennung für den kostenlosen<br />

Zugang zu zentralen EDV-Diensten der <strong>Universität</strong>. Die Nutzerkennung<br />

benötigen Sie z.B. für den Zugriff auf Online-Materialien, die Lehrende<br />

zu ihren Veranstaltungen ins Internet (z.B. Learnweb, BSCW-Server) stellen.<br />

Zu Semesterbeginn findet eine Schulung zum Learnweb statt (s. S. 22). Lehrende<br />

und deren Mitarbeiter/innen sind für solche Einführungen nicht zuständig!<br />

< An den Mensakassen können Sie unter Vorlage Ihrer Studierendenkarte eine<br />

Mensakarte erwerben, die gleichzeitig als Kopierkarte für alle universitätsinternen<br />

Kopierer dient.<br />

< Ein Semesterticket oder andere Ermäßigungen für öffentliche Verkehrsmittel<br />

gibt es für Gasthörer/innen nicht.<br />

< Gehbehinderte Personen mit entsprechendem Ausweis können einen Parkausweis<br />

für universitätseigene Parkplätze beantragen. Wenden Sie sich <strong>im</strong><br />

Bedarfsfall bitte an die Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!