21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich 2 – Katholisch-Theologische Fakultät<br />

Sattler, Dorothea<br />

Kirche(n). Ekklesiologie in<br />

ökumenischer Perspektive<br />

Vorlesung<br />

Mi 16-18 Uhr<br />

Johannisstr. 8, KTh I<br />

Beginn: 16.04.2014<br />

Der Präsident des Päpstlichen Rates für die Förderung der Einheit der Christen,<br />

Kardinal Kurt Koch, hat in jüngerer Zeit mehrfach angeregt, eine „Gemeinsame<br />

Erklärung“ in ökumenischer Perspektive über das Verständnis von Kirche, Eucharistie<br />

und Amt zu entwerfen. Wie aussichtsreich ist ein solches Vorhaben in der<br />

Gegenwart? Die Aufgabenstellung zeigt, dass Fragen der Ekklesiologie mit anderen<br />

Themenkreisen aus römisch-katholischer Sicht eng verbunden sind. Die Vorlesung<br />

stellt – jeweils ausgehend von ökumenisch relevanten Aspekten – die<br />

biblischen Grundlagen sowie die traditionsgeschichtlichen Entwicklungen der<br />

Ekklesiologie dar. Das Kirchenverständnis des 2. Vatikanischen Konzils wird die<br />

Grundlage aller Ausführungen sein. Kirchenverständnisse in anderen christlichen<br />

Gemeinschaften kommen zur Sprache. In der Vielfalt der theologischen Meinungen<br />

soll eine Orientierung (auch) mit Blick auf die pastoralen Herausforderungen<br />

heute ermöglicht werden.<br />

Literatur: Walter Kasper, Katholische Kirche. Wesen – Wirklichkeit – Sendung,<br />

Freiburg – Basel – Wien 2011; Jürgen Werbick, Kirche. Ein ekklesiologischer Entwurf<br />

für <strong>Studium</strong> und Praxis, Freiburg – Basel – Wien 1994; Ders., Grundfragen<br />

der Ekklesiologie, Freiburg – Basel – Wien 2009; Medard Kehl, Die Kirche. Eine<br />

katholische Ekklesiologie. Würzburg 1992; 4 2001; Dorothea Sattler, Kirche(n),<br />

Schöningh UTB, Stuttgart 2013; Leuenberger Kirchengemeinschaft, Die Kirche Jesu<br />

Christi. Der reformatorische Beitrag zum ökumenischen Dialog über die kirchliche<br />

Einheit, hg. von Wilhelm Hüffmeier, Frankfurt 1994 (Leuenberger Texte 1).<br />

Wilke, Annette<br />

Hinduismus einmal anders:<br />

Einführung in den gelebten<br />

Hinduismus der Moderne anhand<br />

eines Bollywood-Films<br />

Vorlesung<br />

Mi 14-16 Uhr<br />

Johannisstr. 8, KTh I<br />

Beginn: 16.04.2014<br />

Die Tradierung von Hindu-Werten geschieht heute nicht zuletzt auch über das<br />

Medium Film. Der Kassenschlager „Somet<strong>im</strong>es Happy, Somet<strong>im</strong>es Sad“ ist für<br />

eine Einführung in den modernen Hinduismus besonders geeignet, weil hier<br />

„der“ Hinduismus als kulturelles System visualisiert erscheint und zentrale sozio-religiöse<br />

Institutionen, traditionelle Werte wie auch kultureller Wandel idealtypisch<br />

zur Darstellung gebracht werden: der Familienverbund (weniger die „Kaste“!)<br />

als wichtigste soziale Institution von quasi-religiösem Wert; Dharma-Werte;<br />

Standescodices; Eltern-Kinder-Beziehungen; Geschlechterrollen und Wertewandel;<br />

Götterverehrung als „ästhetisches Gesamtkunstwerk“; sozio-religiöse Festkultur;<br />

Heirats- und Totenriten; Hinduismus in der Diaspora und vieles mehr.<br />

Dass der Religion in diesem Bollywood-Film eine zentrale Rolle eingeräumt wird,<br />

zeigt u.a. die programmatische Einsetzung von häuslichen Gottesdienst-(puja-<br />

)Szenen an szenischen Wendepunkten. Pr<strong>im</strong>är aber lässt er sich als ein modernes<br />

Epos qualifizieren, das Werte aus dem klassischen Epos Ramayana auf-<br />

74<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!