21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seidel, Markus<br />

Klassiker der Wissenschaftstheorie:<br />

Voraussicht und Verstehen<br />

Seminar<br />

Zentrum für Wissenschaftstheorie<br />

Mo 14-16 Uhr<br />

Johannisstr. 12<br />

ES 227<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

In seinem Buch 'Voraussicht und Verstehen' befasst sich der englische Philosoph<br />

Stephen Toulmin mit der Frage nach den Zielen der Wissenschaft. Vor diesem<br />

Hintergrund entwickelt er ein Bild der Wissenschaft, dass stark an die Evolutionstheorie<br />

angelehnt ist. Nach Toulmin gilt: „Die Wissenschaft als Ganzes […]<br />

entfaltet sich durch Variation und Selektion“. Wir werden <strong>im</strong> Seminar Toulmins<br />

Buch lesen und diskutieren – es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.<br />

Seidel, Markus<br />

Wissenschaftstheorie der<br />

Sozialwissenschaften<br />

Blockseminar<br />

29.07-01.08.2014<br />

09-17 Uhr<br />

Obligatorische Vorbesprechung.: 30.06.2014, 18-20 Uhr, Domplatz 20, F 043<br />

Das Seminar bietet eine basale Einführung in die Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften.<br />

Dabei werden unter anderem die folgenden Fragen <strong>im</strong> Vordergrund<br />

stehen: Gibt es eigentlich sozialwissenschaftliche Gesetze in einem ähnlichen<br />

Sinne wie in den Naturwissenschaften? Gehen die Sozialwissenschaften<br />

nach einer erklärenden oder einer verstehenden Methode vor? Gibt es genuine<br />

sozialwissenschaftliche Erklärungen und Theorien oder sind diese letztlich <strong>im</strong>mer<br />

auf solche anderer Disziplinen – etwa der Psychologie – zurückführbar?<br />

Seidel, Markus<br />

Feministische<br />

Wissenschaftstheorie<br />

Seminar<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

Domplatz 20, F 104<br />

Beginn: 14.04.2014<br />

Es ist eine empirische Tatsache, dass Frauen sowohl in der Geschichte der Wissenschaften<br />

als auch heute in den meisten Wissenschaften dramatisch unterrepräsentiert<br />

sind. Die feministische Wissenschaftstheorie hat sich die Aufgabe<br />

gestellt, die Wissenschaften in erster Linie vor dem Hintergrund dieses Missverhältnisses<br />

zu analysieren. Das Seminar dient als Einführung in die feministische<br />

Wissenschaftstheorie und ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet.<br />

Seidel, Markus<br />

Arbeitskreis<br />

Wissenschaftstheorie<br />

Seminar<br />

Do 12-14 Uhr<br />

Domplatz 20, F 104<br />

Beginn: 17.04.2014<br />

Ziel des Arbeitskreises ist es, Studierende natur- und geisteswissenschaftlicher<br />

Fächer <strong>im</strong> Rahmen einer interdisziplinären Diskussion über wissenschaftstheoretische<br />

Fragestellungen zusammenzuführen. So werden durch eine intensive Auseinandersetzung<br />

mit Fachliteratur zu einem durch die Studierenden gewählten<br />

Thema zentrale Begriffe und Argumentationsstrukturen der Wissenschaftstheorie<br />

vermittelt.<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!