21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karl der Große – Ausstellungen in Aachen<br />

Studienfahrt am Freitag, 4. Juli 2014<br />

Studienfahrten<br />

Vor 1200 Jahren – am 28. Januar 814 – starb Karl der Große in Aachen. Die Person<br />

Karls des Großen und sein Wirken stehen <strong>im</strong> Mittelpunkt der drei Aachener Sonderausstellungen<br />

<strong>im</strong> Karlsjahr 2014, die an drei Ausstellungsorten stattfinden<br />

werden. Neben eigenen Sammlungsbeständen werden zahlreiche bedeutende<br />

Leihgaben aus internationalen Museen und Privatsammlungen die Ausstellungen<br />

bereichern.<br />

Reiseverlauf: 11.00-12.00 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Orte der Macht“<br />

<strong>im</strong> Krönungssaal des historischen Rathauses, anschließend Gelegenheit<br />

zum Mittagessen; 14.30-16.00 Uhr: Führung durch die<br />

Ausstellung „Verlorene Schätze“ in der Domschatzkammer und <strong>im</strong><br />

Dom; vor oder nach der Führung <strong>im</strong> Dom kann die Ausstellung<br />

„Karls Kunst“ <strong>im</strong> Centre Charlemagne individuell besucht werden;<br />

18.00 Uhr: Rückfahrt nach <strong>Münster</strong>.<br />

Hinfahrt: Freitag 4. Juli 2014, 07.00 Uhr Abfahrt Greven, 07.30 Uhr Abfahrt<br />

ab <strong>Münster</strong> Hbf (Bremer Platz), 07.35 Uhr Abfahrt Haltestelle P+R<br />

Nieberdingstraße am Albersloher Weg<br />

Rückkehr: Rückkehr nach <strong>Münster</strong> ca. 20.30 Uhr<br />

Reiseleitung: Dr. Veronika Jüttemann, Inge Kellersmann<br />

Anmeldung:<br />

Preis:<br />

An der Fahrt können nur angemeldete Gasthörer der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Münster</strong> teilnehmen, die Teilnehmerzahl ist auf 48 beschränkt. Die<br />

Anmeldung ist ab dem 11.04.2014, 9.00 Uhr nur telefonisch unter<br />

der Nummer 0251/ 83 21309 möglich. Nach der Anmeldung erhalten<br />

die Teilnehmer eine Rechnung, die innerhalb von einer Woche<br />

beglichen werden muss, ansonsten verliert die Anmeldung ihre<br />

Gültigkeit. Die Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> bietet bei den von<br />

ihr angebotenen Fahrten keinen Kranken- und Unfallversicherungsschutz.<br />

Es gilt die Selbstversicherung der Teilnehmer/innen.<br />

36 Euro (inklusive Busfahrt, Führungen, Reiseleitung und Eintritt<br />

zu allen drei Ausstellungen).<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!