21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozialwissenschaften<br />

n<strong>im</strong> (Hrsg.) (2008): Die Politische Ökonomie der europäische Integration. Frankfurt/Main;<br />

Illing, Falk (2013): Die Euro-Krise. Analyse der europäischen Strukturkrise.<br />

Wiesbaden; Schmid, Josef/Buhr, Daniel/Roth, Christian/Steffen, Christian<br />

(2006): Wirtschaftspolitik für Politologen. Paderborn; Zohlnhöfer, Re<strong>im</strong>ut/Dümig,<br />

Kathrin (2011): Politik und Wirtschaft. München.<br />

Kersting, Norbert<br />

Einführung in die Vergleichende<br />

Politikwissenschaft<br />

Vorlesung<br />

Eine Teilnahme an den Tutorien ist für Gasthörer nicht möglich!<br />

Konegen, Norbert<br />

Die Europäische Zentralbank<br />

(EZB) in der Grauzone zwischen<br />

Geld- und Fiskalpolitik<br />

Vorlesung<br />

Fr 10-12 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

Aula am Aasee<br />

Beginn: 11.04.2014<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

SCH 100.2<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Art. 130 des EU-Arbeitsweisevertrags (AEUV) verbietet den Regierungen der Mitgliedstaaten<br />

„die Mitglieder der Beschlussorgane der Europäischen Zentralbank<br />

oder nationalen Zentralbanken bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beeinflussen.“<br />

Zwischenzeitlich hat die EZB eine Reihe von Instrumenten – bis hin<br />

zum unbegrenzten Kauf von Staatsanleihen notleidender Eurostaaten - entwickelt<br />

und teilweise praktiziert. Überdies legalisiert eine Öffnungsklausel<br />

(Art.136/3 AEUV) Finanzhilfen zur Eurorettung über den Europäischen Stabilitätsmechanismus<br />

(ESM). Kläger vor dem Bundesverfassungsgericht sahen darin<br />

eine Verletzung des Art.123 AEUV (Verbot von Kreditfazilitäten für öffentliche Einrichtungen).<br />

In einer Eilentscheidung (12.9.2012) wies das BVerfG die Klagen<br />

zwar ab, behielt sich aber eine Prüfung des unbegrenzten Kaufs von Staatsanleihen<br />

durch die EZB sowie des ESM in einem Hauptsacheverfahren vor. Das Urteil<br />

ist 2014 zu erwarten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Beschreibung und<br />

Analyse der Vertragsvorgaben des AEUV, die Hilfsprogramme der EZB, die Vertragskonstruktion<br />

des ESM, die Eilentscheidung sowie – wenn vorhanden - das<br />

Urteil des BVerfG und mögliche Konsequenzen der Entscheidungen für Deutschland<br />

als Mitglied der EU und Eurozone. (Literaturhinweise: Grundgesetz, 44.A.,<br />

2013; http://www.cep.eu/analysen-zur-eu-politik/wirtschafts-und-stabilitaetspolitik/esm/,<br />

Entscheidungssammlung des BVerfG.)<br />

Lederer, Markus<br />

Einführung in die Internationalen<br />

Beziehungen<br />

Vorlesung<br />

Di 18-20 Uhr<br />

Scharnhorststr. 100<br />

Aula am Aasee<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Der Grundkurs führt in die Themengebiete der Internationalen Beziehungen ein.<br />

Hierzu werden Grundbegriffe, Konzepte und Denkschulen der Disziplin näher beleuchtet.<br />

Ferner behandeln wir die Strukturen internationaler Herrschaft und Ko-<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!